Auto

Premiere auf der IAA Erste Bilder vom Opel Astra Sports Tourer

Durch die geteilte C-Säule streckt sich die Dachlinie des neuen Astra Sports Tourer optisch noch weiter ins Heck.

Durch die geteilte C-Säule streckt sich die Dachlinie des neuen Astra Sports Tourer optisch noch weiter ins Heck.

In Europa macht der Sports Tourer traditionell rund ein Drittel aller Astra-Verkäufe aus. Das soll auch in Zukunft so bleiben und deshalb nutzt Opel die Gelegenheit, den neuen Kombi auf der IAA zu präsentieren. Hier erste Informationen und Bilder.

Auf der IAA wird Opel den neuen Astra der Öffentlichkeit präsentieren. Aber nicht nur das: Auch der Kombi, der bei den Rüsselsheimern Sports Tourer heißt, wird sich ab dem 17. September in Frankfurt präsentieren. Optisch passt sich der Lademeister aus Rüsselsheim, der bis zu 1630 Liter Gepäck schluckt, dem Fünftürer an. Die Front trägt die neu gestaltete doppelte Grillspange mit präsentem Markenlogo. Die abfallende Dachlinie streckt die Silhouette zum Kofferraum weit nach hinten. Unterstützt wird die Optik durch die geteilte C-Säule, die den Wagen noch länger wirken lässt, als er in Wirklichkeit ist.

Die Maße bleiben

Auch beim Astra Sports Tourer reicht jetzt ein Tritt unter den Stoßfänger, um die Heckklappe zu öffnen.

Auch beim Astra Sports Tourer reicht jetzt ein Tritt unter den Stoßfänger, um die Heckklappe zu öffnen.

Denn die Maße des jüngsten Sports Tourer entsprechen mit 4,70 Meter in der Länge, einer Breite von 1,87 (mit eingeklappten Außenspiegeln) und einer Höhe von 1,50 Meter auf den Millimeter genau den Abmessungen des Vorgängers. Allerdings soll der neue Lader aus Rüsselsheim spürbar mehr Platz für Passagiere und Gepäck bieten. Der Fahrer verfügt über 2,6 Zentimeter mehr Kopffreiheit als bisher und die Beinfreiheit im Fond wuchs um 2,8 Zentimeter.

Dank Kompaktbauweise und Leichtbau-Karosserie verlor der Kombi im Vergleich mit dem Vorgänger je nach Variante bis zu 200 Kilogramm Gewicht. Mit 1263 Kilogramm ist bereits das Einstiegsmodell des neuen Astra Sports Tourer 130 Kilogramm leichter als bisher – was sich positiv bei Agilität, Fahrkomfort sowie Verbrauch und damit auch Kosten bemerkbar machen sollte.

Schönes Hinterteil

Das Heck des neuen Opel Astra Sports Tourer ist sehr gelungen.

Das Heck des neuen Opel Astra Sports Tourer ist sehr gelungen.

Ausgesprochen gelungen ist das Heck mit den neu gestalteten Leuchten und dem bei einem Kombi eher unüblichen Bürzel an der Heckklappe. Unter dem hinteren Stoßfänger zeigen sich je nach Motorisierung ein oder zwei chromverblendete ovale Endrohre. Die Leistungsspitze im Astra Sports Tourer markiert der neue 1.6 Ecotec. Der 200 PS starke Turbobenziner mit Direkteinspritzung mobilisiert mit Overboost ordentliche 300 Newtonmeter Drehmoment. Für das Kraftpaket verspricht Opel ausgezeichnete Laufruhe über den gesamten Drehzahlbereich. Das Gesamtportfolio der Triebwerke reicht von 95 PS bis 200 PS.

Auch für den Astra Sports Tourer offeriert Opel hinter den scharf gezeichneten Frontscheinwerfern das neue Matrix-Licht, das die Fahrt auch mit permanentem Fernlicht ermöglicht. Entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge werden "ausgeschnitten", wobei der Rest der Straße weiterhin ausgeleuchtet wird. Optional sind für den Kombi auch neue Assistenzsysteme im Angebot: eine Frontkamera mit verbesserter Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent mit aktiver Lenkkorrektur und der Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung bis 40 km/h.

Für ein gehobenes Maß an Komfort sollen die neuen AGR-zertifizierten Premium-Ergonomiesitze sorgen, die eine Kombination aus Sitzwangenanpassung, Massage- und Memory-Funktion sowie Ventilation bieten. Wer will, kann jetzt im Astra auch die Rückbank beheizen lassen. Für die Vernetzung des Kompakten Kombis sorgt das neue Online-System Opel OneStar und auch IntelliLink hält in zwei neuen Varianten Einzug. Die jüngste Generation des Infotainment-Systems ist sowohl mit Apple CarPlay als auch mit Android Auto kompatibel. Wer sich bereits auf der IAA in den neuen Astra Sports Tourer verliebt hat, kann den Rüsselsheimer ab dem 10. Oktober bestellen.

Quelle: ntv.de, hpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen