Autofahrer, aufgepasst! Hier wird seit heute früh um 6 Uhr geblitzt
16.04.2015, 06:32 Uhr
Wer heute mit dem Auto unterwegs ist, sollte peinlichst genau darauf achten, die Höchstgeschwindigkeiten einzuhalten. Bis Mitternacht läuft der sogenannte Blitzermarathon - an über 7000 Stellen stehen Messstationen.
Die Polizei will heute seit 6 Uhr mit dem sogenannten Blitzermarathon in Deutschland und 21 weiteren europäischen Ländern Raser ausbremsen. 13.000 Beamte kontrollieren allein in Deutschland an mehr als 7000 Stellen, ob Auto- und Motorradfahrer zu schnell sind.
Die meisten Bundesländer veröffentlichen die Orte, an denen der Blitzermarathon läuft, im Internet vorab. Hier finden Sie die Links zu den Standorten in Ihrer Region:
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein: nimmt wegen des G7-Gipfels nicht teil
Thüringen
Das Ziel ist, schwere Verkehrsunfälle zu verhindern. Überhöhte Geschwindigkeit sei die Unfallursache Nummer eins in Deutschland, warnt der Chef der Länder-Innenministerkonferenz, Roger Lewentz (SPD) aus Rheinland-Pfalz. Bundesweit starben im vergangenen Jahr 3350 Menschen bei Verkehrsunfällen, meist wegen zu hoher Geschwindigkeit.
Die Aktion ist die dritte in Deutschland, erstmals sind 21 weitere europäische Länder dabei. Die Kontrollen sollten eigentlich 24 Stunden dauern, enden wegen der Trauerfeier für die Opfer des Germanwings-Absturzes am Freitag aber schon um Mitternacht.
ADAC befürwortet die Aktion
Die Polizei Schleswig-Holstein macht wegen des Treffens der G7-Staaten nicht mit, in Bayern dauert die Aktion ein paar Tage länger. Bei der Premiere 2013 erwischte die Polizei in Deutschland rund 83.000 Temposünder, im vergangenen Jahr etwa 93.000.
Über die Wirkung des Blitzermarathons gehen die Meinungen auseinander. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) etwa glaubt, dass Kontrollen jedes halbe Jahr wenig brächten. Für höhere Sicherheit im Verkehr müsse mehr getan werden. Auch die Mehrheit der Bundesbürger erklärte in einer YouGov-Meinungsumfrage: "Am nächsten Tag wird wieder gerast."
Der ADAC hingegen sieht nach eigenen Worten im Blitzermarathon mit vorher angekündigten Orten der Messstationen eine Möglichkeit, das wichtige Thema der Raserei wieder aufs Tapet zu bringen.
Quelle: ntv.de, jog/dpa