Clara Suchy
Clara Suchy ist Redakteurin in der Wirtschaftsredaktion und am Newsdesk bei ntv.de.
Clara Suchy
Artikel des Autors
260551816.jpg

Die Klimasünden der Baubranche "Wir reißen in Deutschland zu viel ab"

Gebäudeabrisse sind für die Hälfte der Abfälle in Deutschland verantwortlich und tragen maßgeblich zu den CO2-Emissionen des Bausektors bei. Der neue Abriss-Atlas dokumentiert, wo und welche Gebäude abgerissen werden - mit der Hoffnung, ein Umdenken in der Branche zu bewirken. Von Clara Suchy

403350331.jpg

Sind Elektro-LKW die Lösung? Der ewige Kampf zwischen Straße und Schiene

Schiene oder Straße - wie werden Güter und Menschen in einer klimaneutralen Zukunft durch das Land transportiert? Die Antwort lag lange bei der Bahn. Doch Verkehrsminister Wissing sieht offenbar eine neue Chance, mehr auf die Straße, statt auf die Schiene zu setzen. Wie realistisch ist dieser Plan? Von Clara Suchy

401199340.jpg

Erfolgreiche Wärmewende Dänemark macht den Heiz-Hammer vor

Während die Ölkrise in den 1970er Jahren in Deutschland zu Spaziergängen auf leeren Autobahnen führt, nimmt Dänemark den Schock zum Anlass, das gesamte Heizungsnetz umzugestalten. Heute erntet das Land die Früchte - und zeigt, wie eine erfolgreiche Wärmewende aussieht. Von Clara Suchy

imago0202420168h.jpg

Blockade von Verbrenner-Aus Wissings große Illusion

Die Verkehrswende ist eine der größten Herausforderungen für die deutsche Klimapolitik: Kaum ein Bereich stößt so viele Emissionen aus. Eigentlich müsste Volker Wissing nun dringend Lösungen präsentieren. Stattdessen blockiert er die EU, erzürnt Diplomaten und hält mit E-Fuels an einer Scheinlösung fest. Ein Kommentar von Clara Suchy

396532747.jpg

Habeck in der Lausitz Was wird aus dem Kohlerevier nach der Kohle?

Kaum eine andere Region steht so symbolisch für den Kraftakt, den die Energiewende mit sich bringt. Doch in dem Kohleausstieg und dem Abschied von der fossilen Energie liegt auch ein Neuanfang, sagt Wirtschaftsminister Habeck bei seiner Reise in die Grenzregion zwischen Brandenburg und Sachsen. Von Clara Suchy

235822006.jpg

Putin blockiert Abzug Russland kettet westliche Unternehmen an sich

Die "Liste der Schande" ist länger als bisher angenommen - viele Unternehmen sind weiterhin in Russland tätig. Der russische Staat und die wirtschaftliche Lage machen es oft schwer, das Land zu verlassen. Und viele Unternehmen hoffen insgeheim, dass sich die Handelsbeziehungen in Zukunft wieder verbessern werden. Von Clara Suchy

120149319.jpg

Vapes als Einstieg Die Jugend dampft, qualmt und raucht wieder

Wo früher heimlich eine Schachtel Zigaretten auf dem Schulhof herumgereicht wurde, beginnt die heutige digitale Generation Z das Rauchen mit einer E-Zigarette. Doch der Schritt zu einer Schachtel üblicher Glimmstängel ist kurz - und zunehmend gängige Praxis. Von Clara Suchy

51004861.jpg

Natürliche CO₂-Speicher Moore sind unscheinbare Klimahelden

Wenn sie feucht sind, bilden sie eine beeindruckende natürliche Klimaschutzlösung; wenn sie entwässert werden, entsteht eine riesige Emissionsquelle: Moore sind einer der größten CO₂-Verschmutzer und -Speicher zugleich - sie müssen nur richtig gepflegt werden. Von Clara Suchy

316268768.jpg

Banküberfälle im Libanon "Sie sind gezwungen, ihr eigenes Geld zu stehlen"

Mit einer Pistole und einem Benzinkanister überfällt Abdallah Al-Saii eine Bank in Beirut. Das Ungewöhnliche daran: Er fordert sein eigenes Geld. Im Interview mit ntv.de spricht sein Anwalt Ayman Raab darüber, was seinen Mandanten zu der drastischen Maßnahme getrieben hat - und warum sich immer mehr Menschen dazu gezwungen fühlen.

36836900.jpg

Teures Gas aus dem Norden Norwegen kassiert, Polen ist wütend

Während ganz Europa versucht, von russischem Gas und Öl wegzukommen, springt Norwegen ein und füllt die Speicher - zu Rekordpreisen. Auch für Verbündete wie Polen werden keine Ausnahmen gemacht. Wer keine langfristigen Lieferverträge hat, zahlt ordentlich für das skandinavische Gas. Von Clara Suchy

254573297.jpg

Ein Jahr Taliban-Übernahme Die vergessene Menschenrechtsliste

Als die Taliban in Kabul einmarschieren, ist Ahmad bereits in Deutschland. Wenige Monate zuvor hat er einen auf ihn gerichteten Anschlag überlebt. Heute arbeitet er für die Kabul Luftbrücke - eine kleine Organisation, die nichts weniger vorhat, als das deutsche Einwanderungssystem aufzubrechen. Von Clara Suchy

293602358.jpg

Leben am Existenzminimum "Ich kann nur bis zum Tellerrand sehen"

Die Inflation nähert sich der Acht-Prozent-Marke. Kaum jemand spürt den Preisanstieg so sehr wie Menschen, die von Armut betroffen sind. Hilfsorganisationen stoßen an ihre Grenzen - auch die Arche in Berlin hat noch nie so viele Hilfesuchende erlebt. Drei Frauen erzählen von ihrer Angst vor dem Winter. Von Clara Suchy, Berlin

220318631.jpg

25 Jahre Hogwarts Harry Potter existiert auch ohne J. K. Rowling

Viele eifrige Leser von Harry Potter sehen in den transphoben Ansichten von J.K. Rowling einen Schatten auf die magische Welt von Hogwarts. Aber das muss nicht so sein. Sie mag die Geschichten von Harry, Ron und Hermine geschrieben haben, aber sie gehören nicht mehr ihr. Ein Kommentar von Clara Suchy

276105835.jpg

Von Sibirien in die Ukraine Wen Putin für sich kämpfen lässt

Putin lässt offenbar Truppen aus den tiefsten Ecken Ostrusslands anreisen, um im Ukraine-Krieg für ihn zu kämpfen. Auf den ersten Blick scheinen die 6000 Kilometer nach Kiew eine strategisch schlechte Entscheidung zu sein - aber Putin hat gute Gründe dafür. Von Clara Suchy

270012751.jpg

Abhängigkeit von Gasexporten Putin braucht die Pipeline

Mit jeder Eskalation an der Grenze zur Ukraine sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Nord Stream 2 in Betrieb genommen wird. Für Deutschland ist das verkraftbar: Die Abschaltung der Pipeline würde allenfalls höhere Gaspreise bedeuten. Doch Russland hat mit Nord Stream 2 viel mehr zu verlieren. Von Clara Suchy

229651002.jpg

Mehr ist nicht immer besser Wenn Wachstum an seine Grenzen stößt

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich gegen Wachstum. Die Forschung zeigt sogar, dass diese Firmen innovativer, sparsamer und krisenresistenter sind. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn nur ganz bestimmte Unternehmen können überhaupt eine solche Strategie in Erwägung ziehen. Von Clara Suchy

259794814.jpg

Bangladesch bangt um die Zukunft Für Fariha Aumi geht es um 0,5 Grad

Im Alter von acht Jahren erlebt Fariha Aumi eine Jahrhundertflut. Inzwischen gibt es solche Überschwemmungen jedes Jahr in Bangladesch. Das Land ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder der Welt. Für Aumi und ihre Familie ist der Unterschied zwischen 1,5 und 2 Grad eine Frage des Überlebens. Von Clara Suchy

6da17a659df678fcfc37b3ca38bd757b.jpg

Widersprüche der Corona-Politik Herr Spahn, was ist Ihr Plan?

Die Lage an der Corona-Front verschärft sich, Infektionszahlen und Hospitalisierungen steigen wieder. Da stellt sich die Frage, was die Regierung dagegen zu tun gedenkt. Doch Gesundheitsminister Spahn sendet widersprüchliche Signale. Ein Kommentar von Clara Suchy

259214692.jpg

CDU und Grüne müssen noch reden Der Fahrplan der Sondierungen

Erstmals braucht eine Bundesregierung zwei Juniorpartner, und die wollen diesmal entscheiden, mit welcher großen Partei sie zusammengehen. Derzeit laufen Sondierungsgespräche gefühlt an jeder Ecke. Ein Überblick darüber, was bisher geschah, und was noch kommt.  Von Clara Suchy

256524770.jpg

Jahrhundertthema zu "grün" Das war keine Klimawahl

Mehr als je zuvor wurde der Klimawandel im Wahlkampf thematisiert. Doch die Ergebnisse zeigen: Für notwendigen Klimaschutz gibt es keine Mehrheit. Das liegt auch daran, dass das Thema parteipolitisch wahrgenommen wird. Von Clara Suchy

244674159.jpg

Trudeaus Öl-Problem Wie Kanada den Klimaschutz vermasselt

Kanada hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt - und versucht, international eine führende Rolle in der Klimapolitik zu spielen. Doch das ölreiche Land hat seine letzten Ziele bereits verfehlt, und Wissenschaftler halten die Pläne von Justin Trudeau für utopisch. Von Clara Suchy

40031027.jpg

Steuermodell in der Kritik Fördert das Splitting die Hausfrauenehe?

Das Ehegattensplitting: ein modernes und flexibles Instrument zur Familienförderung? Oder ein veraltetes Steuersystem, das Hausfrauenehen subventioniert. Schon seit den 1970er Jahren wird über das Splitting diskutiert. Mit dem Beginn des Wahlkampfes könnte die Debatte nun wieder an Fahrt aufnehmen. Von Clara Suchy

Hauptprozess beginnt in Den Haag Die Trümmer von MH17, sieben Jahre später

Vor sieben Jahren starben alle 298 Menschen an Bord von Flug MH17. Am Montag beginnt nun der Hauptprozess gegen vier prorussische Separatisten. Jahre später könnte ein Urteil nicht nur für die Angehörigen der Opfer viel bedeuten, sondern auch für weitere Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Von Clara Suchy

221318553.jpg

Kinder und Karriere Baerbock ist die Ausnahme, nicht die Regel

Erstmals tritt eine Partei mit einer Kanzlerkandidatin zur Wahl an, die Kinder hat. Während Annalena Baerbock schon jetzt zeigt, dass Politikerinnen Familie und Beruf vereinbaren können, ist das für viele Frauen in Deutschland noch nicht der Fall. Von Clara Suchy

218361849.jpg

Urteil aus Karlsruhe "Klimaskeptiker haben keinen Raum mehr"

Neun junge Menschen lassen die deutsche Klimapolitik vom Bundesverfassungsgericht überprüfen - sie kritisieren das 2019 verabschiedete Klimaschutzgesetz als unzureichend. Heute hat das Gericht in Karlsruhe ihnen recht gegeben. Was bedeutet das nun für die Klimapolitik in Deutschland?

238874331.jpg

Änderung im Bundestag Daran hakt der Streit um die Notbremse

Die geplante bundeseinheitliche "Notbremse" soll am Mittwoch im Bundestag verabschiedet werden. Doch noch ist unklar, ob die Bundesregierung mit ihrem Gesetzesentwurf eine Mehrheit findet. Vor allem die nächtliche Ausgangssperre sorgt weiterhin für Wirbel. Von Clara Suchy

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen