Das war Dienstag, der 28. November 2023
Liebe Leserinnen und Leser,
der Dienstag neigt sich dem Ende entgegen. Und hat das heute im Bundestag verbal gescheppert. Der Kanzler stand Rede und Antwort zum Haushaltsdebakel der Ampel - und musste einstecken. Im Nachgang teilte er auch aus. Die Koalition weiß noch nicht, wie sie einen verfassungskonformen Haushalt für 2024 aufstellen soll. Doch der Kanzler zählte schon mal Argumente auf, die in Karlsruhe eine Rolle spielen könnten. Und der CDU-Chef setzt auf Konfrontation. Was genau passiert ist, lesen Sie hier.
Diese Themen haben uns heute ebenfalls beschäftigt:
- Die Hamas haben erneut mehrere Geiseln freigelassen. Die Freude bei den Angehörigen über die Rückkehr der von der Hamas verschleppten Geiseln ist groß. Nun erheben die Tante und Großmutter eines französischen Kindes schwere Vorwürfe gegen die Radikalislamisten. Während seiner Geiselhaft sollen sie den Zwölfjährigen schwer misshandelt haben.
- Dass sich Gil Ofarim in seinem Verleumdungsprozess letztlich zu einem Geständnis durchgerungen hat, ist gut. Trotzdem hinterlässt der Musiker einen Scherbenhaufen - für sich und andere. Größten Respekt verdient dagegen der unfreiwillig als "Herr W." bekannt gewordene Hotelmanager. Den Kommentar meines Kollegen Volker Probst lesen Sie hier.
- Maskenpflicht, regelmäßiges Testen und Quarantäne-Regel: Noch vor einem Jahr gehörte das zum Alltag. Inzwischen ist die Corona-Pandemie vorbei. Das Virus ist aber geblieben - und verursacht zur kalten Jahreszeit zahlreiche Infektionen. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Corona.
- Der Winter im November meint es ernst. Noch vor dem meteorologischen Winteranfang am 1. Dezember serviert er Temperaturen wie aus dem Eisschrank – und das im ganzen Land.
Da heißt also: warm anziehen. Ich werde das zumindest morgen tun. Dann ist "Der Tag" natürlich wieder für Sie da. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine ruhige Nacht.