Das war Donnerstag, der 4. Januar 2018

Nach einer stürmischen Nacht herrscht am Strand Goting Kliff bei Nieblum auf der Insel Föhr wieder Windstille.
(Foto: dpa)
Liebe Leser, nun ist er auch schon wieder fast vorüber - der vierte Tag des Jahres. Ich hoffe, Sie haben den Tag ohne nasse Füße und vom Wind zerzauste Frisur verbracht. Stürmisch war es heute auch im Weißen Haus, wo Donald Trump mit den Enthüllungen des US-Autors Michael Wolff konfrontiert wurde. Nun will er das Buch, das mit allerlei Insiderwissen aus dem Weißen Haus aufwartet, noch vor der Veröffentlichung verbieten lassen. Ganz abgesehen davon haben Sie sich heute besonders für folgende Themen interessiert:
- Seit zwölf Monaten erhalten 2000 arbeitslose Finnen monatlich 560 Euro aus öffentlichen Geldern - unsere Autorin Diana Dittmer hat sich angeschaut, wie das Projekt bisher angelaufen ist.
- Der Elektro-Autobauer Tesla enttäuscht im vierten Quartal 2017 mit mageren Zahlen. Lediglich 1550 Stück des ersten Tesla-Mittelklassewagens "Model 3" wurden an Kunden ausgeliefert.
- Mein Kollege Johannes Wallat erklärt, wie Updates die Sicherheitslücke in Chips von Intel, AMD und Arm flicken können.
- Ein New Yorker hat seine Freundin im Januar 2016 nackt durch die Straßen von Harlem getrieben, weil sie ihn betrogen haben soll. Nun ist er zu einer siebenjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
- Mein Kollege Holger Preiss hat die neue Mercedes G-Klasse getestet - und verrät, wie sich der Geländewagen fährt.
- Gina-Maria Schumacher hat sich in einem Instagram-Post an ihren Vater gewandt - und den Formel-1-Weltmeister mit dem Hashtag #keepfighting zum Kampf gegen die schweren Folgen seines Unfalls ermuntert.
Fehlt eigentlich nur noch, dass ich Sie dazu ermuntere, sich morgen wieder beim n-tv Tag reinzuklicken. Alles Wichtige erfahren Sie natürlich auch während der Nacht. Ich verabschiede mich an dieser Stelle von Ihnen. Schlafen Sie gut!