Leben

Podcast "Ja. Nein. Vielleicht." Einsam im (Home)office - und nun?

imago0106976344h.jpg

Noch jemand da?

(Foto: imago images/Bildgehege)

Gefühlt sitzt ganz Deutschland im Homeoffice, einige Menschen schon seit dem ersten Lockdown im vergangenen März. Was anfangs erfrischend anders und entspannt war, wird mit der Zeit dröge und ermüdend. Erst recht, wenn der kurze Kaffeeklatsch mit Kollegen auf dem Flur fehlt. Wie überwindet man die einsame Meetingkultur im Videochat? Wie schafft man in den eigenen vier Wänden eine gesunde Arbeitsatmosphäre? Wie können Führungskräfte ihre Teams produktiv aus der Ferne führen?

Darüber spricht Verhaltensökonomin Verena Utikal in der neuen Folge von "Ja. Nein. Vielleicht." mit Florian Kunze, Professor für Organisational Studies an der Universität Konstanz. Seine Studie "Homeoffice in der Corona-Krise - eine nachhaltige Transformation der Arbeitswelt?" gibt es hier.

"Ja. Nein. Vielleicht." gibt es in der ntv-App, auf Audio Now und allen anderen bekannten Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify. Für alle anderen Apps können Sie den RSS-Feed verwenden: Kopieren Sie einfach die Feed-URL und fügen Sie "Ja. Nein. Vielleicht." zu den Podcast-Abos hinzu.

Im "Ja. Nein. Vielleicht."-Podcast erklärt Verhaltensökonomin Verena Utikal, wie Entscheidungen funktionieren, warum wir uns damit schwertun und wie leicht wir uns manipulieren lassen. Es gibt wertvolle Tipps und Tricks für alle Lebenslagen.

Quelle: ntv.de, chr

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen