Unterhaltung

Neue Details zur Beerdigung Aviciis letzte Reise

Wann und wo Avicii beerdigt wird, hält seine Familie geheim.

Wann und wo Avicii beerdigt wird, hält seine Familie geheim.

(Foto: Amy Sussman/Invision/AP)

Am Ende hat ihm die Kraft gefehlt. So beschreibt Tim Berglings Familie den jungen Mann, der als Avicii überall auf der Welt bekannt war. Jetzt lassen seine Angehörigen mitteilen, wie die Beerdigung vonstattengehen wird - und sie formulieren eine klare Bitte.

Vor über einem Monat, am 20. April, ist der weltberühmte DJ Avicii tot aufgefunden worden. Nun hat die Familie von Tim Bergling, wie der schwedische Musiker mit bürgerlichem Namen hieß, Details zu dessen anstehender Beerdigung veröffentlicht.

In einem Statement, aus dem das US-amerikanische Magazin "Variety" zitiert, haben die Angehörigen des mit 28 Jahren verstorbenen DJs verkündet, die Beisetzung in sehr kleinem Kreise stattfinden zu lassen. Einen genauen Termin gab die Familie daher auch nicht bekannt.

In der Nachricht an die Medienvertreter soll stehen: "Es gab sehr viele Nachfragen bezüglich der Planungen zu Tim Berglings Beerdigung. Die Bergling-Familie hat nun bestätigt, dass die Beisetzung privat sein wird, im Beisein der engsten Vertrauten von Tim. Sie bitten die Medien freundlichst darum, dies zu respektieren. Es wird diesbezüglich keine weiteren Informationen geben."

"Er wollte Frieden finden"

Avicii wurde am 20. April 2018 tot im Oman aufgefunden. Medienberichten zufolge nahm sich der Star-DJ selbst das Leben und hinterließ einen Abschiedsbrief. Aviciis Familie hatte ihn später in einem Statement unter anderem als eine "zerbrechliche Seele" bezeichnet. Er konnte demnach "einfach nicht mehr weitermachen": "Er wollte Frieden finden." Avicii sei nicht gemacht gewesen für ein Geschäft, in dem es in wenig Zeit um viel Geld geht. "Er hat seine Fans geliebt, aber das Rampenlicht gescheut", hieß es in dem Statement damals.

Avicii zählte zu den erfolgreichsten Elektromusikern der Welt. Er arbeitete unter anderem mit Madonna, der britischen Band Coldplay und dem französischen DJ und Musikproduzenten David Guetta zusammen. Zu seinen größten Hits zählt etwa "Wake Me Up" aus dem Jahr 2013.

Rat und Nothilfe bei Suizid-Gefahr und Depressionen
  • Bei Suizidgefahr: Notruf 112
  • Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33

  • Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
  • Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
  • In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
  • Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).

 

Quelle: ntv.de, ame/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen