Alexander Gerst vs. Darth Vader Jauch: Das Hemd - uralt? Von KiK?
25.07.2016, 23:40 Uhr
Gefiel Jauch so ganz und gar nicht: Das Hemd von Ömer Eryigit (links).
Günther Jauch und Thomas Gottschalk tratschen über Miley Cyrus. Das Hemd des "Undercover-Türken" von "500" hatte Jauch zuletzt als 16-Jähriger an, aber dann kommen die Pril-Blumen und Langzeitstudent Nummer zwei. Übrigens: "Wer wird Millionär?" sucht Kandidaten.
Dafür, dass Deutsch angeblich nicht seine Muttersprache ist, kloppt der selbsterklärte "Undercover-Türke" Ömer Eryigit ganz schön Sprüche. Noch besser aber war Günther Jauch am Montagabend bei der vierten und vorletzten Ausgabe von "500 - Die Quiz-Arena" drauf. Ein Glück. Fast schien der RTL-Moderator in den vergangenen Ausgaben etwas in den Sommerschlaf verfallen zu sein. Mitteilungsbedürfnis und Bissigkeit jedenfalls sind nach seinem 60. Geburtstag ordentlich nach oben geschossen. Das kriegte zunächst Stefanie Hertel ab.
Die Schlagersängerin hätte von Eryigit in einer Listenfrage als eine der laut Umfrage schönsten Moderatorinnen des deutschen Fernsehens genannt werden können. Was die Frage aufwarf: Wo moderiert Hertel denn? Jauch war ratlos und zog den Publikumsjoker. Im MDR, klärte ein Zuschauer auf. "Wo sonst", meinte Jauch und fragte ohne Erfolg nach dem Titel der Sendung: "Die kann man hier nicht empfangen."
Nicht so die Knallerfrage
Immer noch nicht durchgehend glücklich ist der Gastgeber mit dem Niveau seiner neuen Quizshow. "Das ist natürlich nicht so die Knallerfrage gewesen", "Lulli-Fragen", tadelte er wiederholt. Eryigit wollte das so nicht auf sich sitzen lassen: "Spielen Sie das mal nicht runter hier." Dann aber wurde es mal richtig spannend. In einem Duell zur Kategorie Mathematik wurden der Telekom-Berater und sein Überhangs-Herausforderer Toni Al Nader nach den 24 Primzahlen zwischen 1 und 100 gefragt. 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 37, 43, 41, 53, 47 – im Wechsel lagen beide stets richtig, bis Eryigit mit "57" (teilbar durch 3) patzte. "Das war bisher das spannendste Duell in der Geschichte unserer Sendung", lobte Jauch. Der Kandidat machte den guten Eindruck gleich wieder mit dem Eingeständnis zunichte: "Ich habe jede Zahl geraten."
Als der Essener erneut eine Frage aus der Kategorie "Mode" wählte, war das die Steilvorlage für den Moderator. Dem brannte nämlich angesichts der kunterbunt karierten Oberbekleidung des Kandidaten eine Frage auf der Seele. "Ich überleg die ganze Zeit - das Hemd: Ganz neu. Oder uralt?", erkundigte sich Jauch. "Tchibo, H&M, KiK?" "Ich hab's gefunden", konterte Eryigit. Jauch tippte auf diese "Tüten mit dem roten Kreuz drauf" und verriet, dass er ein derartiges Hemd zuletzt mit 16 Jahren anhatte, es bis heute aber sein Foto im Moped-Führerschein ziert. Eryigit flunkerte erst, stand dann aber trotzig zur bitteren Wahrheit: "Ich hab's mir selbst gekauft. Ich fand es schön. Ich werd's behalten und auf ewig tragen. So. "
Noch mal ein ganz anderes Kaliber war dann der neue Herausforderer Marcus Gärtner (36) mit seinem Pril-Blumen-Sakko. "Der jüngere Bruder von Paul Panzer", freute sich Jauch. Gegen den Leipziger mit seinen einst "20 bis 30 Semestern" sieht Langzeitstudent Michael Marji mit seinen bislang acht Jahren Studium geradezu wie ein Schnellstarter aus.
ISS und Todesstern
Ebenfalls ein echter Hit wäre Jauch nach eigener Einschätzung als Volontär bei der Klatschzeitschrift "InTouch". Er weiß dank seines Kumpels Thomas Gottschalk nämlich ganz genau, dass "Die Tribute von Panem"-Schauspieler Liam Hemsworth mit Sängerin Miley Cyrus verlobt war (und offenbar wieder ist). Der Australier sei nämlich Gottschalks Nachbar in Malibu. Dem habe Gottschalk ein Grundstück angeboten, gekauft habe es dann aber die Miley über einen Mittelsmann. Eryigit war weniger beeindruckt: "Ach, die Geschichte war das."
Der Kandidat mit dem ausgeprägten Bäuchlein (Jauch: "Es ist schwer, an ihm vorbeizukommen – in jeder Beziehung") schickt sich an, Überflieger Marji zu überholen. Am Ende der vorletzten Ausgabe hatte er 154 Fragen überstanden und 107.000 Euro sicher. Sein Vorgänger war nach 196 Fragen mit 118.000 Euro rausgeflogen. Nächsten Montag gibt es das große Finale.
Wie jede Woche ist auch dieses Mal ein Zuschauer vor dem Fernseher um 5.000 Euro reicher geworden. Für das Niveau dieser Fragen ist das Wort "Niveau" allerdings schon viel zu vornehm. Die Aufgabe lautete: "Wer wird 2018 als erster Deutscher Kommandant der Internationalen Raumstation ISS? A) Alexander Gerst, B) Darth Vader." Gegenfrage: Ist das jetzt schlimmer, besser oder gleichermaßen grausam wie die Auflage der vorherigen Woche? "Wogegen kämpften zumindest der Sage nach schon die alten Griechen? A) Spam-Mails, B) Trojaner." Wo ist Stuxnet, wenn man es mal braucht?
Wer für diese Art Fragen mit der sehr viel angemesseneren Gewinnsumme von 50 Euro zufrieden ist, der könnte sich jetzt für die 38. Staffel von "Wer wird Millionär?" bewerben. Alle Informationen dazu gibt es auf RTL.de. Der Rateklassiker startet ab 29. August mit gleich zwei "Zweite Chance für Pechvögel"-Specials.
Quelle: ntv.de