"Never gonna give you up" Wo Melania Trump wirklich abgekupfert hat
21.07.2016, 14:30 Uhr
He will never gonna give you up - ich schwöre!
(Foto: REUTERS)
"Never gonna give you up, never gonna let you down, never gonna run around and desert you!" Kommt Ihnen bekannt vor? Ja, das sang Rick Astley bereits 1987 - nun pfeifen es wieder alle Spatzen von den Dächern, denn Melania Trump zitiert auch ihn.
Da gibt es gar kein langes Drumherumreden: Wenn die Trumps tatsächlich ins Weiße Haus einziehen sollten, wird es lange nicht so schlimm werden wie von vielen befürchtet. Wenn die beiden - vor allem allerdings Melania, denn Donald muss man ein gewisse Originalität ja durchaus zusprechen - weiterhin so ungeniert von anderen abkupfern, dann kann gar nicht so viel schiefgehen.
Es sollten nur immer ein paar Berater zur Hand sein, die in die richtige Richtung weisen. Nicht auszudenken, was passieren könnte, wenn Melania eines Tages mal eine Rede zwischen die schlanken manikürten Finger geraten sollte, die nicht so für ein Plagiat geeignet ist - man denke an Manuskripte von Diktatoren oder Songtexte von Gangsta-Rappern.
Anyway - und nun folgt ganz offensichtlich etwas Abgeschriebenes (allerdings aus den eigenen Reihen, dann ist es nicht ganz so verwerflich), um die Sache für diejenigen zu erklären, die die beiden letzten Tage nachrichtlich im Halbschlaf verbracht haben: (Zitatanfang) "Donald Trumps Kampagnenteam hat Vorwürfe zurückgewiesen, seine Frau Melania habe bei ihrer Rede bei der Republican National Convention in Cleveland Teile einer Ansprache von First Lady Michelle Obama geklaut. 'Zu denken, sie würde so etwas tun, obwohl sie weiß, wie eingehend ihre Rede beobachtet werden würde, ist einfach wirklich absurd', sagte Trumps Wahlkampfmanager Paul Manafort CNN.
Tatsächlich wirken Passagen der Rede Melania Trumps wie kopiert. Einzelne Ausdrücke sowie die Inhalte sind nahezu identisch. Manafort sagte dagegen, die verwendeten Wörter seien allgemein gebräuchlich, die Ähnlichkeiten also Zufall: 'Michelle Obamas Rede wurde nicht abgekupfert', sagte der Spin Doctor: 'Zu glauben, sie (Melania Trump) würde Michelle Obamas Worte abkupfern, ist verrückt.'" (Zitatende)
Und dann aber doch eine Reaktion: (Zitatanfang) "Eineinhalb Tage nach dem Eklat um die in Teilen abgekupferte Rede von Melania Trump hat das Team um ihren Ehemann und republikanischen US-Präsidentschafskandidaten Donald eine Erklärung präsentiert. Melanias Redenschreiberin Meredith McIver gab in einem Statement zu, dass die Passagen aus einer früheren Parteitagsrede von First Lady Michelle Obama stammen. 'Ich entschuldige mich für die Verwirrung und die Hysterie, die mein Fehler verursacht hat', erklärte sie." (Zitatende)
Und wir entschuldigen uns an dieser Stelle auch einfach mal - für nichts.
Quelle: ntv.de, soe