Unterhaltung

Bösewicht in "Tatort"-Filmen Schauspieler Uwe Bohm unerwartet gestorben

Der 1962 als Uwe Enkelmann in Hamburg geborene Schauspieler begann seine Karriere als Teenager 1976 in "Nordsee ist Mordsee".

Der 1962 als Uwe Enkelmann in Hamburg geborene Schauspieler begann seine Karriere als Teenager 1976 in "Nordsee ist Mordsee".

(Foto: picture alliance / POP-EYE)

Schon als Teenager steht er vor der Kamera, jahrzehntelang übernimmt er Rollen in zahlreichen "Tatort"-Filmen: Nun ist der Schauspieler Uwe Bohm im Alter von nur 60 Jahren gestorben. "Plötzlich und unerwartet", wie seine Frau Ninon Bohm mitteilt.

Der aus dem "Tatort" bekannte Schauspieler Uwe Bohm ist nach Angaben seiner Familie im Alter von 60 Jahren gestorben. "Mit unendlicher Traurigkeit geben wir das Ableben unseres geliebten Vaters, Ehemanns, Sohns und grandiosen Schauspielers Uwe Bohm bekannt", schrieb seine Frau Ninon Bohm in einer E-Mail sowie via Instagram.

"Er ist plötzlich und unerwartet verstorben", hieß es weiter. Die Familie bitte um Privatsphäre. Bohms Adoptivmutter Natalia Bowakow-Bohm bestätigte auf Anfrage, dass sie die Nachricht vom Tod ebenfalls erhalten habe. Uwe Bohm, Adoptivsohn des Regisseurs Hark Bohm, wurde vor allem mit Rollen als Bösewicht in Krimis wie "Tatort" bekannt.

Geboren wurde Bohm als Uwe Enkelmann im Januar 1962 in Hamburg. Als Kind landete er im Heim, wie er dem "Süddeutsche Zeitung Magazin" 2016 erzählte: "Mein Vater war Hafenarbeiter und hatte, wie sich später herausstellte, für die DDR spioniert. Er fing an zu saufen, muss ziemliche Verfolgungsängste gehabt haben." Der Vater sei wegen Landesverrats ins Gefängnis gekommen. "Ich kam ins Heim, weil das Jugendamt beschloss, dass mein Zuhause nicht mehr funktionierte. Und ich verhaltensauffällig war." Seine Mutter sei wenig später an Leberzirrhose gestorben.

Entdeckt, dann adoptiert

Den Jungen, damals elf Jahre, entdeckte der Regisseur Hark Bohm für den Film "Ich kann auch 'ne Arche bauen" 1973. Drei Jahre später folgte die Hauptrolle in Hark Bohms Jugenddrama "Nordsee ist Mordsee", das beide bekannt machte. Der Regisseur adoptierte den Jungen schließlich und holte ihn nach München. Uwe nahm Bohms Namen an. Er begann eine Lehre als Maler und Lackierer, brach jedoch ab und versuchte sich als Schauspieler - schließlich mit Erfolg.

Mehr zum Thema

Jahrzehntelang spielte Bohm erfolgreich Theater unter anderem am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Unter Regisseur Fatih Akin wirkte er auch im 2016 erschienen Film "Tschick" mit.

Zahlreiche Menschen drückten Ninon Bohm und der Familie unter dem Instagram-Beitrag ihr Beileid aus. Bohms Schauspielkollege Francis Fulton-Smith schrieb: "Mein herzlichstes Beileid an Dich und die Familie… möget ihr Kraft und Hoffnung in dieser dunklen Zeit finden. Und möge Uwe immer eine Hand voll Sternenstaub unterm Kiel haben."

Quelle: ntv.de, mpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen