Ratgeber

Hohe Rendite möglich Amazon mit 16-Prozent-Chance

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Abgesehen von Dividendenzahlungen, wird der direkte Kauf der Amazon-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg für positive Rendite sorgen.

Abgesehen von Dividendenzahlungen, wird der direkte Kauf der Amazon-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg für positive Rendite sorgen.

(Foto: Moritz Frankenberg/dpa)

Die Amazon-Aktie legte im Gleichklang mit den US-Mitbewerbern der IT-Branche in den vergangenen Monaten sehr stark zu. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn sich der Aufwärtstrend der US-Technologie-Aktien abschwächt.

Mit einem Kursanstieg von 85 Prozent in den letzten 12 Monaten befindet sich die Amazon-Aktie in bester Gesellschaft mit jenen US-Technologieaktien, bei denen die Kurse und Börsenbewertungen in jüngster Vergangenheit spektakulär auf historische Höchststände angestiegen sind.

Amazon
Amazon 198,24

Die Aktie des Online-Handelsgiganten Amazon zählt zu jenen wenigen Werten, die von sämtlichen Experten wegen der Wachstumschancen in allen bearbeiteten Bereichen - und diese umfassen nahezu alle Sparten der IT-Branche - zum Kauf empfohlen wird.

Die Anlage-Idee

Für Anleger, die auch nach den jüngsten Kursgewinnen noch auf den fahrenden Amazon-Zug aufspringen wollen, und gleichzeitig das Kursrisiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren wollen, könnte als Alternative zum direkten Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap interessant sein. Mit solchen Produkten können Anleger mit einem hohen Sicherheitspolster zu Jahresbruttorenditen im zweistelligen Prozentbereich gelangen.

Abgesehen von Dividendenzahlungen, wird der direkte Kauf der Amazon-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg für positive Rendite sorgen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen äußerst interessante Jahresrenditen erwirtschaften.

Die Funktionsweise

Wenn die Amazon-Aktie bis zum Bewertungstag des währungsgesicherten Zertifikates (1 US-Dollar gleich 1 Euro) niemals die Barriere bei 120 US-Dollar (USD) berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 27. Juni 2025 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 220 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten

Das HVB-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HD3TJB0) auf die Amazon-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 220 USD, der wegen der Währungssicherung 220 Euro entspricht. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 20. Juni 2025, aktivierte Barriere befindet sich bei 120 USD. Beim Amazon-Kurs von 178,56 USD konnten Anleger das Zertifikat mit 189,47 Euro kaufen.

Die Chancen

Da das Zertifikat derzeit mit 189,47 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es in 15 Monaten einen Bruttoertrag von 16,11 Prozent (=13 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 32,80 Prozent auf 120 USD oder darunter fällt.

Die Risiken

Berührt der Kurs der Amazon-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 120 USD und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit dem am 20. Juni 2025 festgestellten Schlusskurs der Amazon-Aktie zurückbezahlt.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Amazon-Aktien oder von Anlageprodukten auf Amazon-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen