Identity Check mit Mastercard Mit Selfie oder Fingerabdruck zahlen
04.10.2016, 15:13 Uhr
(Foto: imago/All Canada Photos)
Die einfache PIN- und Passwort-Eingabe wird bei Onlinezahlungen bald überflüssig. Zumindest dann, wenn es nach dem Kreditkartenfirma Mastercard geht. Denn dieses bietet ab heute ein biometrische Zahlungsverfahren an.
Der Kreditkartenanbieter Mastercard ermöglicht seinen Kunden in Europa, sich bei Interneteinkäufen per Selfie oder Fingerabdruck zu identifizieren. Seit Dienstag ist die Technik in Deutschland und elf weiteren europäischen Ländern verfügbar, darunter Österreich, Großbritannien und den Niederlanden, wie das Unternehmen mitteilte. Eine Passworteingabe sei somit nicht mehr nötig; die Karteninhaber profitierten "von deutlich schnelleren digitalen Einkaufserlebnissen und gleichzeitig mehr Sicherheit", erklärte Mastercard.
Lese-Tipp: Passwort-Manager Vergleich!
Den Angaben zufolge können Nutzer der App namens "Identity Check Mobile" zur Verifizierung ihrer Identität einen Finger auf den Fingerabdruckscanner ihres Smartphones legen. Alternativ können sie ein Selfie machen, dass dann zur Gesichtserkennung verwendet wird. Ziel seien "möglichst reibungslose Online-Zahlungserlebnisse" ohne Kompromisse bei der Sicherheit, erklärte der zuständige Mastercard-Manager Ajay Bhalla. Mastercard will die neue Bestätigungsoption bei Online-Einkäufen für Smartphones, Tablets und Desktop-PCs anbieten. Im normalen Handel ist allerdings weiterhin die Eingabe der PIN oder die Unterschrift erforderlich.
Die Technologie war laut Mastercard zunächst in den Niederlanden, den USA und Kanada getestet worden. Bis Ende kommenden Jahres soll sie weltweit nutzbar sein. "Tests und Studien" hätten gezeigt, "dass die Verbraucher in Europa im Vergleich zu den derzeit verwendeten passwortbasierten Systemen mittlerweile biometrische Zahlungsverfahren bevorzugen", teilte das Unternehmen mit.
Die Idee ist allerdings nicht ganz neu. Hat doch bereits der chinesische Internetriese Alibaba ein ähnliches System in seinem Heimatmarkt etabliert. "Smile to Pay" nennt sich hier die App, die bei Alibaba anstelle von Passwörtern genutzt werden kann.
Quelle: ntv.de, awi/AFP