Ratgeber

Mitarbeiter verweigert Dienstwagen "Puffauto" sorgt für Ärger

Für seinen Arbeitgeber liefert er viele Jahre lang Kaffee aus. Als er den neuen Firmenwagen mit der sexistischen Werbung sieht, weigert er sich diesen zu fahren und wird gefeuert. Ob die Firma dem Mann kündigen durfte, hatte das Arbeitsgericht zu entscheiden.

"Mit so einem Puffauto fahre ich nicht"

"Mit so einem Puffauto fahre ich nicht"

(Foto: dpa)

Einem Beschäftigten eines Kaffeevertriebs, der kein Firmenfahrzeug mit sexistischer Werbung fahren wollte, ist zu Recht gekündigt worden. Das hat das Arbeitsgericht Mönchengladbach entschieden. Auf der Tür waren nackte, aus Kaffeebohnen herausragende Frauenbeine mit halb ausgezogenen roten Pumps zu sehen. Der Mann hatte sich im Juni geweigert, mit dem Wagen zu fahren. Er sah sich wegen seiner Homosexualität diskriminiert, da außer ihm kein anderer Mitarbeiter mit einer solchen Werbung fahren musste. Seine Firma kündigte ihm daraufhin fristlos.

Der Arbeitgeber habe grundsätzlich die Möglichkeit, einem Arbeitnehmer ein nach seinen Vorstellungen gestaltetes Fahrzeug zuzuweisen, stellte das Arbeitsgericht fest. Die fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung sei aber unverhältnismäßig, insbesondere da der Kläger fast 20 Jahre lang ohne Beanstandungen für die Firma gearbeitet hatte.

Nur die ordentliche Kündigung zum Jahresende sei wirksam. Diese hatte das Unternehmen für den Fall der Ungültigkeit der fristlosen Kündigung gleich mit ausgesprochen. Der gekündigte Mitarbeiter erhält bis Ende des Jahres sein Gehalt, wird aber von der Arbeit freigestellt und zum 31. Dezember gekündigt. Eine Diskriminierung wegen der Homosexualität sahen die Richter nicht.

"Mit so einem Puffauto fahre ich nicht", hatte der 49-Jährige nach Angaben der Richterin im Streit mit dem Geschäftsführer gesagt, als das Fahrzeug nach dem Bild auf der Seitentür auch noch rote Radkappen bekam. Er sah sich als Homosexueller diskriminiert. "Ich habe kein Problem mit seiner Homosexualität", sagte dagegen der Geschäftsführer des Unternehmens. Das Fahrzeug habe bei den Lieferfahrten in Köln und Düsseldorf auffallen sollen.

Seit September ist ein neuer Mitarbeiter mit dem umstrittenen Fahrzeug unterwegs.

Hier finden Sie eine günstige Rechtsschutzversicherung

Quelle: ntv.de, awi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen