Ratgeber

"Blauer Planet Erde" heiß begehrt So bekommt man die blaue Fünf-Euro-Münze

8a9258ac105d1cccddf4d130446a1118.jpg

Sie ist noch nicht mal im Handel und dennoch wollen sie alle haben - die neue Fünf-Euro-Münze. Die Sammlerexemplare sind bereits vergriffen. Wer sich jetzt noch ein Stück aus der ersten Tranche sichern möchte, muss sich ranhalten.

Auch wenn sie zum Teil aus Plastik besteht, ist die  neue Fünf-Euro-Münze heiß begehrt. Die 250.000 Exemplare der hochwertigsten Version der Münze mit der Bezeichnung "Spiegelglanz" war für 15,55 Euro über die Offizielle Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (VfS) zu bestellen - dort ist sie bereits seit Februar ausverkauft. Innerhalb von vier Tagen geschah das.

Am 14. April kommt nun die erste Tranche der der restlichen zwei Millionen Münzen auf den Markt. Allerdings nicht in der Sammleredition, dafür aber zum Nennwert von fünf Euro. Das Groß der Münzen wird dabei in den Filialen der Deutschen Bundesbank erhältlich sein. Diese sind unter anderem in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Rostock und Stuttgart zu finden.  

Laut Finanzministerium werden aber auch einige Sparkassen die Münzen anbieten. Bei der Sparkasse sind die Münzen wohl nicht vor Montag, dem 18. April verfügbar. Viele Geldinstitute haben die Münze allerdings nicht im Programm.

Deshalb haben Interessenten bei der Bundesbank bessere Chancen. Pro Kunden gibt es aber nur eine Münze pro Tag und Person. Die Münze kann dann als ganz normales Zahlungsmittel genutzt werden. Für Automaten (Fahrkarten, Getränke und so weiter) kann die neue Fünf-Euro-Münze allerdings (noch) nicht genutzt werden, da diese auf das neue Hartgeld noch nicht eingerichtet sind.     

Wer jetzt noch das Sammlerstück "Spiegelglanz" begehrt, muss auf dem Zweitmarkt wohl oder übel mehr berappen. In einschlägigen Onlinebörsen ist die "Tri Material Coin" derzeit für knapp 50 Euro zu haben. Tendenz steigend.

Und auch wenn "Blauer Planet Erde" als besonders sehr fälschungssicher gilt, wird es Falschmünzer geben, die ihr Glück versuchen. Doch solche Fälschungen werden schnell fleckig und verlieren rasch an Glanz. Zudem sind auf einer echten Münze - im Gegensatz zu einer Fälschung - die Worte "Einigkeit und Recht und Freiheit" trotz Riffelung deutlich zu lesen.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen