Fußball

A wie Augsburg, W wie Wolfsburg Die 18 Bundesliga-Checks auf einen Blick

06d41765fea3c38c30265d43ea32d6af.jpg

(Foto: dpa)

18 Mannschaften, 18 Texte: Vor dem Saisonstart haben wir wie gewohnt alle Fußball-Bundesligisten auf Herz und Nieren getestet. Hier finden Sie noch einmal alle n-tv.de Diagnosen auf einen Blick.

FC Bayern: San mia noch mia? Und wenn ja, wie viele?

Die Meisterschale schon eingepreist, einige "Granätchen" verpflichtet – sportlich ist der FC Bayern gerüstet für die neue Saison. Doch der Rekordmeister ringt um seine Identität. Der neue Sportdirektor macht Uli Hoeneß und Carlo Ancelottis Frau glücklich.

RB Leipzig:  Die Streber finden neue Opfer

Perfektion - das ist es, wonach RB Leipzig giert. Schlafforschung, GPS-Überwachung, der Bundesliga-Vize lässt keine Stellschraube ungedreht. Dank taktischer Evolution winken dem Liga-Streber auch in der Champions League Bestnoten.

BVB: Mit Klopp 2.0 zurück zur Echten Liebe

Die Testspiele offenbaren mitunter große Probleme, der Boulevard funkt SOS, zwei Superstars sorgen für Unruhe - die Ära Peter Bosz bei Borussia Dortmund startet holprig. Doch der Neue kommt mit einem guten Ruf und einer Vision.

Hoffenheim: 118 Jahre Warten haben ein Ende

Vorsprung durch Technik: Hoffenheim baut sein Image als innovativer Klub aus - aber kann eine Videoleinwand das abgewanderte Teamgehirn Sebastian Rudy ersetzen? Auf den Trainer des Jahres wartet seine "Nagelsprobe" in Europa.

1. FC Köln: Der Effzeh will nüchtern Spaß haben

Eine Saison voller Festtage soll es werden für den 1. FC Köln - aber immer schön nach den Regeln von Spaßbremse Peter Stöger. Den Abgang von Topstürmer Anthony Modeste will der FC mithilfe von Aristoteles kompensieren.

Hertha BSC: Die alte Dame lässt sich liften

Schneller, variabler, jünger: Hertha BSC plant den Doppelstart in Bundesliga und Europa League gewissenhaft. Die Brooks-Millionen sind wieder ausgegeben, Trainer und Manager verzichten auf Top-Fünf-Träume - und hoffen doch.

Werder Bremen: Nouri grätscht ins Gruppenkuscheln

Der SV Werder Bremen galt lange als eine Art Waldorfschule der Liga. Doch der Chef zeigt plötzlich Muskeln, die selbst Tim Wiese erblassen lassen. Auf dem Transfermarkt geben die Norddeutschen allerdings den Schmalhans.

SC Freiburg: Ohne Toto & Harry gegen den Abstieg

Die Belohnung für die grandiose Vorsaison haben sie schon verdaddelt, den Aderlass noch nicht kompensiert - der SC Freiburg geht angeschlagen an den Bundesliga-Start. Mit dem wohl hässlichsten Trikot seit Bochum 1997.

Gladbach: Die Opas werden's schon richten

Wenn sich Mittzwanziger wie Rentner fühlen und Armin Veh weint - dann hat Max Eberl eingekauft. Die Borussia aus Mönchengladbach bleibt dem Jugend-forsch-Stil treu, vermisst aber einen Knipser. Was ist mit Europa? Kann, muss aber nicht.

Schalke 04: Geh mich wech mit Neuanfang!

Die Erfolge längst verblasst, alle Hoffnungen auf einen neuen Jüngling gerichtet, grundlose Euphorie bei den Anhängern - der FC Schalke 04 reitet in der Fußball-Bundesliga den Martin-Schulz-Zug. Mit etwas mehr Erfolgsaussichten als die SPD.

Frankfurt: Wenn Kovac Azteken über die Latte zieht

In der Hinrunde auf Champions-League-Kurs, in der Rückrunde Bundesliga-Schlusslicht: Das war Frankfurt in der Vorsaison. Ein Dutzend Neuzugänge später zittert die SGE um Trainer Kovac, Torwart Hradecky und träumt von Europa.

Leverkusen: Herrlich mental gegen die Katastrophe

Erst Absturz, jetzt Auferstehung? Mit Neu-Coach Heiko Herrlich und den Mentalitätszwillingen plant Bayer Leverkusen den Sturm zurück nach Europa. Der Kader ist jung und überdurchschnittlich talentiert. Trotzdem gibt es Katastrophenwarnungen.

FC Augsburg: Führungsloser Zwergriese nimmt Fahrt auf

Knapp am Abstieg vorbei - diesen defensiven Plan verfolgt Augsburgs Trainer Manuel Baum. Den Titel des Ligazwergs will der Klub trotzdem nicht haben, doch die Realität lässt sich nicht ausdribbeln. Da helfen auch flinke Fußballer-Füße nichts.

Hamburger SV: Wilde Lust auf Langeweile

Diesmal aber wirklich: Der Hamburger SV will Dilettantismus und Chaos endlich hinter sich lassen. Warum das klappen sollte, kann aber nicht mal der Bundesliga-Dino selbst schlüssig beantworten. Die Hoffnung heißt Hahn - oder doch "Pannen-Polli"?

Mainz 05: Bruchweg-Aufbruch zum Ausbruch

Ein Eigengewächs als Trainer, ein Torhüter als neue Identifikationsfigur und ganz viel Aufbruchstimmung: Mainz soll eben nicht Mainz bleiben. "Granaten" gibt es nicht - dafür stimmt die Trefferquote des Sportchefs.

VfL Wolfsburg: Erfolgreich entgiftet

Die Zeiten von Nörgel-Jule und den Mittellandkanal-Miesmachern sind vorbei. Der VfL Wolfsburg ist en vogue. Zumindest hoffen das die Verantwortlichen. Die wollen nämlich mit willigen Spielern etwas schaffen, was es noch nicht gab.

VfB Stuttgart: Hammerhart zum Bayern-Jäger!

Was so ein Jahr 2. Fußball-Bundesliga mit Happy-End-Wiederaufstieg nicht alles bewirken kann: Der VfB Stuttgart verkauft über 30.000 Dauerkarten, feiert einen Mitgliederrekord, genießt totale Euphorie - und hat tollkühne Pläne.

Hannover 96: Ohne Knipser gibt's das Knalltrauma

Auf den Abstieg aus der 1. Fußball-Bundesliga folgt für Hannover 96 der direkte Wiederaufstieg. Ein alternativloser Plan. Und den gibt's nun für die Comeback-Saison auch wieder. Blöd nur, dass der an der Liga-Realität scheitern wird.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen