Technik

Empfehlenswerte Apps für Einsteiger Das Startpaket für iPhones und iPads

Was sind die besten Apps für iPhone und iPad?

Was sind die besten Apps für iPhone und iPad?

(Foto: kwe)

Besitzer eines neuen iPhones oder iPads stehen vor der Qual der Wahl, welche Anwendungen sie aus dem riesigen Angebot im App Store installieren sollen. Um die Entscheidung leichter zu machen, hat n-tv.de Empfehlungen für ein Startpaket zusammengesucht.

Wer zu Weihnachten ein neues iPhone oder iPad bekommen hat, kann im Prinzip sofort loslegen, Apple hat die wichtigsten Anwendungen bereits installiert. Doch erst mit ein paar Anwendungen aus dem App Store machen die Geräte richtig Spaß und werden zu praktischen Helfern in Beruf und Freizeit. Die Auswahl im Store ist aber gigantisch und ohne eine Vorauswahl nicht überschaubar. Apple schlägt daher Einsteigern unter der Rubrik "Neu im App Store?" Anwendungen vor. Aber die Auswahl ist immer noch groß, einige Apps haben dort eigentlich nichts zu suchen, andere sehr gute Anwendungen fehlen. n-tv.de hat daher selbst gesiebt und ein paar Empfehlungen für die ersten Tage mit dem neuen von iPhone oder iPad zusammengestellt.

Whatsapp

Wer ein iPhone hat, kommt um Whatsapp (zwölf Monate gratis, dann 89 Cent pro Jahr) kaum herum, denn Smartphone-Besitzer verschicken nur noch ungern SMS, die ohne Zusatzoption im Mobilfunkvertrag unverhältnismäßig teuer sind. Stattdessen nutzen sie sogenannte Instant Messenger, mit denen Text, Bilder und Videos kostenlos ausgetauscht werden können. Der mit Abstand beliebteste ist Whatsapp, mehr als 32 Millionen Deutsche nutzen ihn. Obwohl er inzwischen Chats durchgehend verschlüsselt, ist der Messenger aber immer noch umstritten, vor allem weil die App ohne Abgleich des Adressbuches über die Whatsapp-Server nicht nutzbar ist. Außerdem kann der Messenger nicht auf mehreren Geräten gleichzeitig genutzt werden. Besser macht dies Threema (1,79 Euro) und künftig vielleicht auch der neue Messenger Wire (gratis).

1Password

1Password unterstützt auch die Touch ID.

1Password unterstützt auch die Touch ID.

(Foto: 1Password)

Die jüngsten massiven Hackerangriffe mit tausenden geklauten Zugangsdaten haben wieder gezeigt: Nutzer sollten für jedes Konto und jeden Dienst ein eigenes, sicheres Passwort verwenden. Viele ignorieren diese Regel aber, da es ihnen zu kompliziert ist, sich die Kombinationen zu merken. Ein Ausweg sind Passwortmanager, die die Zugänge sicher verschlüsselt aufbewahren und nur nach Eingabe eines Master-Passworts herausgebent. Absolut empfehlenswert ist 1Password (gratis), das auch in der kostenlosen Version werbefrei ist und bei neueren Geräten per Fingerabdruck-Scanner (Touch ID) entsperrt werden kann. Umsteiger, die bereits die ebenfalls sehr gute OpenSource-Alternative KeePass verwenden, können auf iPhone und iPad MiniKeePass (gratis) installieren.

miCal

Apples Kalender ist nicht schlecht, aber es geht noch etwas besser - vor allem wenn man auch Googles oder Microsofts Kalender nutzt. miCal (1,79 Euro) bietet viele verschiedene Ansichten und Einstellungen und sieht auch noch gut aus. Bei Terminen berechnet die App auf Wunsch Routen in installierten Navi-Apps. Wer vor allem den Google-Kalender verwendet, sollte auch einen Blick auf CalenGoo (5,99 Euro) werfen.

ProCamera 8

Verwackelte Screenshots kann auch ProCamera 8 nicht mehr retten.

Verwackelte Screenshots kann auch ProCamera 8 nicht mehr retten.

(Foto: n-tv.de)

Die Standard-Kamera-App besticht durch ihre Einfachheit, die für Schnappschüsse auch ideal ist. Doch viele iPhone-Besitzer möchten die hervorragende Kamera ihres Geräts wie ein Profi bedienen und viele manuelle Einstellungen und Nachbearbeitungen machen. Für sie ist ist die App ProCamera 8 (2,69 Euro) die richtige Wahl, die auch optisch ein Leckerbissen ist.

Pixelmator

Wer Fotos auf dem iPad gründlich und umfassend bearbeiten möchte, kann sein Geld in Pixelmator (8,99 Euro) investieren. Die App ist unkompliziert, aber vielseitig und liefert erstaunlich gut aussehende Ergebnisse. Alternativ ist auch Adobes Photoshop Touch (8,99 Euro) empfehlenswert.

Navfree GPS

Wer ein iPhone oder iPad besitzt, braucht kein Navigationsgerät mehr. Mit der Karten-App findet man zuverlässig seinen Weg, so lange man eine Internetverbindung hat. Für die Offline-Navigation gibt's mehrere gute Apps, von denen Navfree GPS (gratis/ werbefrei 1,79 Euro) und GPS Navigation & Maps by Scout (ein Land gratis, jedes weitere 2,99 Euro) im Test überzeugen konnten.

Abfahrtsmonitor/nextr

In der eigenen oder einer fremden Stadt ist es enorm praktisch, wenn man immer weiß, wann welches öffentliche Verkehrsmittel wann von den nahe gelegenen Haltestellen wohin über welche Stationen fährt. Genau das zeigt Abfahrtsmonitor (gratis/ werbefrei 2,69) in Deutschland an. nextr (99 Cent) bietet zusätzlich einen "Home-Button", über den die schnellsten Verbindungen nach Hause abgerufen werden können.

TuneIn Radio/One Tuner

"Leo's Fortune" ist ein bezauberndes Spiel.

"Leo's Fortune" ist ein bezauberndes Spiel.

(Foto: Screenshot)

Wer auf dem iOS-Gerät gerne Radiostationen aus aller Welt hört, liegt mit TuneIn Radio goldrichtig. Die App erlaubt nicht nur, die Musik live zu streamen, Nutzer können Radioshows auch aufzeichnen. Die App ist aber etwas überfrachtet und werbefrei mit 8,99 Euro sehr teuer. Wer nur Musik ohne viel Schnickschnack hören möchte, kann zu OneTuner (1,99 Euro) greifen, das schlicht, aber sehr zuverlässig arbeitet.

Leo's Fortune

Spiele gibt's im App Store wie Sand am Meer. Einsteigern sei Leo's Fortune ans Herz gelegt, da es gleichzeitig schön, raffiniert, humorvoll und raffiniert genug ist, um Spieler stundenlang zu fesseln. Ein "Geheimtipp" ist auch The Room, das für nur 89 Cent eines der besten Rätselspiele ist, die bisher im App Store angeboten wurden.

n-tv

Die kostenlose App von n-tv bietet ein umfassendes Angebot an aktuellen Nachrichten aus allen Bereichen des Lebens, inklusive Bildergalerien, Videos und Push-Nachrichten bei wichtigen Ereignissen. Die wichtigsten News und Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Börse, Panorama, Unterhaltung, Wetter oder Technik kommen so direkt aufs Smartphone, und mit dem Fußballticker bleibt man auch im Profisport immer auf dem neuesten Stand. Damit bietet n-tv Nachrichten ein Komplettpaket, das die Suche nach Alternativen überflüssig macht. Werbefrei kostet die App 10,99 Euro im Jahr.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen