App zeigt Stoßzeiten in Geschäften Google Maps bringt Offline-Navi für iOS
15.12.2015, 14:33 Uhr
Stoßzeiten zeigt Google Maps jetzt an - Echtzeitdaten von Schlangen an der Kasse aber nicht.
(Foto: jwa)
Ein Update bringt Google Maps für iOS neue Funktionen. Die App unterstützt bald Offline-Navigation und zeigt außerdem Stoßzeiten in Geschäften und Sehenswürdigkeiten. Ganz so schlau, wie manche jetzt behaupten, ist sie aber nicht.
Nicht immer liegen Android- und iOS-Nutzer gleichauf, wenn es um Funktionen einzelner Apps geht, die für beide Plattformen verfügbar sind. Im Fall von Google Maps ist das besonders deutlich: Ein Update, das jetzt für iOS-Geräte verteilt wird, bringt Nutzern von iPhone und iPad Funktionen, von denen Android-Nutzer schon länger profitieren können. Auch eine Funktion der Desktop-Version hat es ins Update geschafft - doch die App ist nicht so schlau, wie manche jetzt vorschnell behaupten.
Wer sich im Weihnachtstrubel in die überfüllten Geschäfte und Shopping-Center und auf die berstend vollen Weihnachtsmärkte traut, wünscht sich sicherlich mitunter einen cleveren Gehilfen, der verrät, wann die Schlangen in einem Geschäft am kürzesten sind. Einige Medienberichte zum jüngsten Google-Maps-Update suggerieren, dass der Kartendienst genau das jetzt kann. Liest man genauer nach, stellt sich aber schnell heraus, dass die Wahrheit nicht so einfach ist. Die Funktion, die es bei der Desktop-Version von Google Maps übrigens schon seit einiger Zeit gibt, zeigt lediglich an, zu welchen Zeiten bestimmte Geschäfte, Sehenswürdigkeiten, Museen und andere öffentliche Orte für gewöhnlich besonders stark frequentiert sind und wann dort weniger los ist.
Offline-Navigation kommt
Google gibt an, weltweit bereits mehr als eine Million Orte in der Funktion "Beliebte Uhrzeiten" zu listen. Ein Balkendiagramm zeigt je nach Tag und Uhrzeit, wann mit wie vielen Besuchern zu rechnen ist. Als Grundlage für die Erhebungen dienen Google die Daten, die Nutzer über ihr Smartphone teilen - bewusst oder unbewusst. Dazu gehört zum Beispiel der Standortverlauf. Mit einer Echtzeit-Anzeige haben die Daten also nicht viel zu tun - obwohl auch das möglich wäre. Bereits jetzt zeigt Google Maps bei einer Routennavigation Staus und zähfließenden Verkehr in Echtzeit an.
Mit dem Update kommt außerdem noch eine andere Funktion, auf die iOS-Nutzer bisher verzichten mussten: die Offline-Navigation mit dem iPhone. Noch ist sie nicht auf allen Geräten verfügbar, ein Update auf die aktuellste Version reicht nicht aus, Google muss auch für die Server grünes Licht geben. Unter anderem "The Verge" berichtet aber bereits von dem neuen Feature und zeigt in einer Animation, wie man Kartenausschnitte herunterlädt und anschließend offline mit dem Auto navigieren kann. Auch Orte, Öffnungszeiten und Kontaktdetails werden gespeichert und sind dann offline verfügbar. Was bislang aber noch fehlt, ist die Fußgängernavigation und die Anzeige von Routen und Abfahrtszeiten öffentlicher Verkehrsmittel. In den USA und Kanada zeigt Maps auch aktuelle Benzinpreise an, diese Funktion wird aber vorerst nicht nach Deutschland kommen.
Quelle: ntv.de, jwa