Technik

Youtube macht den Anfang Google-Plus-Zentralismus endet

Google Plus kommt gegen Facebook kaum an.

Google Plus kommt gegen Facebook kaum an.

(Foto: dpa)

Der US-Technologiekonzern Google schraubt die Bedeutung seines sozialen Netzwerks Google+ herunter. Wie das Unternehmen mitteilte, werden sich Nutzer von YouTube bald nicht mehr bei Google+ anmelden müssen, um auf dem Onlineportal Videos hochladen und kommentieren zu können. Auch andere Google-Dienste sollen von dem sozialen Netzwerk entkoppelt werden, das einst als Facebook-Konkurrent gestartet wurde, aber hinter den Erwartungen zurückblieb.

"Leute haben uns gesagt, dass der Zugang zu allen Google-Sachen mit einem Nutzerkonto das Leben deutlich einfacher macht", schrieb Google-Manager Bradley Horowitz auf dem Firmenblog. "Aber wir haben auch gehört, dass es keinen Sinn hat, dass das Profil bei Google+ die Identität für alle anderen Google-Produkte sein muss." Der Konzern hatte sein soziales Netzwerk im Sommer 2011 gestartet.

Quelle: ntv.de, rpe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen