Eleganz in Gold und Silber LG stellt Luxus-Smartwatch vor
16.02.2015, 13:19 Uhr
Klassischer Chic: die Watch Urbane von LG.
(Foto: LG)
Die Watch Urbane ist die dritte Smartwatch von LG. Sie erinnert mit Edelstahlgehäuse und Lederarmband an klassische Armbanduhren. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona feiert der Herausforderer der Apple Watch Premiere.
Der koreanische Hersteller LG gehört zu den Android-Wear-Pionieren. Die G Watch war im Sommer 2014 die erste Smartwatch, die mit Googles Wearable-Betriebssystem in den Verkauf ging. Ihr sportlicher Nachfolger, die G Watch R, wurde im September 2014 im Rahmen der Technikmesse IFA gezeigt, zum Mobile World Congress (MWC) bringt LG jetzt seine dritte Smartwatch. Die Watch Urbane ("urbane" ist englisch für weltgewandt, kultiviert) hat wie ihr Vorgänger ein rundes Ziffernblatt, erinnert mit Edelstahlgehäuse und Lederarmband aber eher an klassische Armbanduhren und soll mit ihrem flacheren Gehäuse Männer und Frauen gleichermaßen ansprechen.
Technisch ist die Watch Urbane mit der G Watch R weitgehend identisch: Das kreisrunde OLED-Display hat einen Durchmesser von 1,3 Zoll und eine Auflösung von 320 x 320 Pixeln, der Prozessor ist wie bei den meisten anderen Android-Wear-Uhren ein Snapdragon 400 von Qualcomm mit einer Taktrate von 1,2 Gigahertz, flankiert von 512 Megabyte Arbeitsspeicher. Der Akku hat eine Kapazität von 410 Milliamperestunden, gegen Wasser und Staub ist die Smartwatch nach IP67 geschützt. Wie ihr Vorgänger-Modell hat sie einen Pulsmesser, außerdem ist ein Schrittzähler mit an Bord. Einen Umgebungslichtsensor, anhand dessen die Displayhelligkeit automatisch geregelt werden kann, erwähnt LG nicht.
Äußerlich spricht die Watch Urbane eine andere Zielgruppe als die G Watch R an. Sie richtet sich an Käufer, die Wert auf klassisches Design legen und sich eine Smartwatch wünschen, die eher an eine edle Armbanduhr erinnert als an einen futuristischen Mini-Computer am Handgelenk. Das Gehäuse ist in einer silbernen und einer goldenen Ausführung erhältlich, das Lederarmband kann bei Bedarf gegen jedes andere herkömmliche 22-Millimeter-Armband ausgetauscht werden. Der Rand ums Display (Lünette) ist etwas schmaler als beim Vorgänger und hat keine Zahlenmarkierungen.
Kompatibel ist die LG-Uhr mit Android-Smartphones ab Android 4.3, zu Preis und Verfügbarkeit machte LG noch keine Angaben. Vorgestellt wird sie auf dem Mobile World Congress in Barcelona, der am 1. März beginnt. Ein zeitnaher Marktstart ist denkbar, um einen Konkurrenten für die Apple Watch zu haben. Die erste Smartwatch von Apple geht im April in den Verkauf.
Quelle: ntv.de, jwa