Technik

Viele Updates scheitern iOS 9 verursacht Internet-Stau

Auch am Tag nachdem Apple iOS 9 freigegeben hat, ist der Andrang auf den europäischen Servern noch hoch.

Auch am Tag nachdem Apple iOS 9 freigegeben hat, ist der Andrang auf den europäischen Servern noch hoch.

(Foto: Screenshot)

Viele Besitzer eines iPhones oder iPads sind frustriert, weil das Update auf iOS 9 scheitert. Sie müssen sich aber keine Sorgen machen, sie haben kein echtes Problem. Sie benötigen nur etwas Geduld oder ihren Computer.

Eigentlich war es absehbar: Viele deutsche Nutzer sehen beim Versuch, iOS 9 auf ihrem iPhone, iPad oder iPod touch zu installieren, die Fehlermeldung "Softwareaktualisierung fehlgeschlagen. Beim Laden von iOS 9 ist ein Fehler aufgetreten." Einige Betroffene schimpfen in Foren deshalb auf Apple, vermuten ein Update-Desaster, ähnlich wie bei iOS 8.0.1. Dass das Unternehmen wegen eines Fehlers das neue Betriebssystem für die Apple Watch verschoben hat, heizt die Gerüchteküche zusätzlich an. Aber Apple ist vermutlich nicht schuld an den Update-Problemen.

Wahrscheinlich wollen einfach nur zu viele Nutzer das Update gleichzeitig herunterladen, was die in Europa für die Verteilung der Software zuständigen Server des Cloud-Anbieters Akamai nicht bewältigen können beziehungsweise konnten. "Apfeleimer" hat sich wenige Stunden nach Freigabe des Updates Akamais Echtzeit-Monitor angeschaut. Einige europäische Länder glühen darauf rot, was anzeigt, dass der Internet-Verkehr hier außerordentlich hoch ist. In Deutschland war der Netzwerk-Traffic zu diesem Zeitpunkt rund 8 Prozent über dem Normalwert, in der iPhone-Hochburg Großbritannien sogar um 12 Prozent.

Nur Geduld, das wird schon

Inzwischen hat sich die Lage schon etwas beruhigt, am Morgen des 17. Septembers lagen die deutschen Werte nur noch 5,6 Prozent über Normal, in Großbritannien um knapp 9 Prozent. Trotzdem dauern iOS-9-Updates teilweise noch sehr lange oder scheitern trotz des entspannteren Internet-Verkehrs immer noch. Die einfachste Lösung ist, noch ein paar Stunden zu warten, spätestens am Wochenende dürfte die Aktualisierung im Handumdrehen erledigt sein.

Ungeduldige sollten iOS 9 nicht direkt über WLAN aufs Gerät holen, sondern den Umweg über iTunes nehmen. Viele Nutzer berichten in Foren, dass hier der Download deutlich schneller abläuft und nicht abbricht. Wer weiß, wie man IPSW-Dateien via iTunes und Alt- (Mac) beziehungsweise Shift-Taste installiert, kann den Update-Stau auch umgehen. Die von Apple stammenden Installations-Pakete bieten diverse Seiten zum Download an, beispielsweise "OSXDaily". Dies geschieht aber auf eigene Gefahr und wie grundsätzlich vor jedem Firmware-Update sollte vorher unbedingt ein Backup durchgeführt werden.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen