Name, Farbe, Home-Button iPhone 7 macht es spannend
27.07.2016, 16:42 Uhr
Ein Rendering von Martin Hajek: Das neue iPhone 7 oder iPhone 6SE könnte auch in Schwarz erscheinen.
(Foto: Martin Hajek 7 www.martinhajek.com)
Die Vorstellung der nächsten iPhone-Generation rückt näher, fast täglich gibt es Neues zu Apples Nachwuchs. Ein Termin für den Verkaufsstart steht im Raum und frische Gerüchte bestätigen, dass die neuen iPhones tatsächlich spannend werden könnten.
Obwohl es erst in einigen Wochen vorgestellt wird und bisher kein fester Termin für den Verkaufsstart bekannt ist, beschäftigt das kommende iPhone bereits seit Monaten die Technik-Presse und die iOS-Fans auf aller Welt. Aus den zahlreichen Leaks der vergangenen Wochen lässt sich bereits ein ziemlich genaues Bild von dem zeichnen, was Apple wahrscheinlich im September vorstellen wird. Zuletzt verging fast kein Tag ohne neue Info-Häppchen von der neuen iPhone-Generation. Ein Überblick.
Verkaufsstart im September?
Wann die neuen Apple-Smartphones in den Verkauf gehen werden, will der Leak-Spezialist Evan Blass bereits in Erfahrung gebracht haben. Am Wochenende kündigte er in zwei Tweets von seinem Twitter-Konto @evleaks erst die Woche um den 12. September als Zeitrahmen an und kurz danach Freitag den 16. September als konkreten Termin für den Verkaufsstart. Abwegig ist das nicht, auch in den vergangenen Jahren wählte Apple einen Freitag in der zweiten Septemberhälfte für den Verkaufsstart, allerdings meistens eine Woche später.
Wie die neuen iPhones aussehen werden, gilt inzwischen als weitgehend bekannt, zuletzt veröffentlichte "TechnoBuffalo" ein Video mit einem chinesischen Dummy. Neu im Vergleich zum 6s ist unter anderem die Platzierung des Kunststoff-Antennenstreifens auf der Rückseite, die etwas größere Kamera sowie der Verzicht auf einen Kopfhörerausgang - den Wegfall der Klinke bestätigte zuletzt das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf Recherchen der Deutschen Bank in Apples Zuliefererkette. Eine Dual-Kamera und 3 Gigabyte Arbeitsspeicher sollen demnach ebenfalls zur Ausstattung gehören, außerdem besserer Sound und ein wasserdichtes Gehäuse.
Kapazitiver Home-Button?

So stellt sich Grafiker Martin Hajek den Lightning-Anschluss beim neuen iPhone vor.
(Foto: Martin Hajek)
Der ikonische Homebutton unterhalb des Displays beim neuen iPhone soll sich zudem nicht mehr drücken lassen. Angeblich setzt Apple stattdessen auf einen kapazitiven Sensor, der ähnlich wie das 3D-Touch-Display des iPhone 6s auf Berührung reagiert. Das will jetzt auch die Website "Macotakara" von Quellen aus der Zuliefererkette von Apple erfahren haben. Ein haptisches Feedback vom Vibrationsmotor soll das "Klick-Gefühl" ersetzen. Das berichten laut Business Insider auch die Deutsche-Bank-Analysten.
Ein kapazitiver Home-Button würde Apple den Bau eines wasserdichten iPhones erleichtern und zudem helfen, die Bautiefe zu reduzieren oder bei gleichbleibenden Gehäusemaßen einen größeren Akku einzubauen. Außerdem bekräftigt Macotakara vorherige Gerüchte, dass das neue iPhone auch in der Farbe Space Black kommen soll. Insgesamt sollen 5 Farbvarianten zur Auswahl stehen.
iPhone 7 oder 6SE?
Zum Namen der neuen iPhone-Generation herrschte bereits weitgehend Konsens - iPhone 7 galt als wahrscheinlich. Neuen Berichten zufolge könnte es aber auch in die SE-Familie eingegliedert werden. Das schreibt unter anderem "Apfelpage" unter Berufung auf Informationen aus der Zulieferer-Industrie und nicht näher genannte chinesische Quellen. Auch Evan Blass schloss den Namen iPhone 7 bereits aus, ohne aber eine Alternative zu nennen.
Die Zuordnung zur SE-Familie ergibt vor dem Hintergrund von Meldungen Sinn, dass Apple in Zukunft nur noch alle drei Jahre ein neues Modell vorstellen werde, nicht wie bisher alle zwei Jahre mit einer S-Generation dazwischen. Auch in diesem Jahr werde das iPhone deshalb weitgehend das gleiche Design haben wie das 2014 vorgestellte iPhone 6. Das kleinere iPhone würde demnach iPhone 6SE heißen, während das größere den Namen iPhone 6SE Plus trüge. Das Portal "Maclife" schließt diese Annahmen aber aus, weil sie aus nicht gesicherten und nicht näher genannten Quellen stammen. Stattdessen setzt die Webseite weiterhin darauf, dass der Apple-Nachwuchs iPhone 7 heißen wird.
Quelle: ntv.de, jwa