Bund der Vertriebenen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bund der Vertriebenen

Erika Steinbach legt das Amt der Chefin des Vertriebenenverbands nieder.
07.07.2014 12:10

"Endlich!" Polnische Medien feiern Steinbachs Abgang

16 Jahre stand sie an der Spitze des Bundes der Vertriebenen. Jetzt kündigt Erika Steinbach an, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen. Mit den Polen wurde Steinbach nie warm. Die Medien des Landes weinen der kühlen Deutschen keine Träne nach.

3jjs5144.jpg4699126259733600111.jpg
06.07.2014 19:43

Bund der Vertriebenen Erika Steinbach hört auf

Seit 16 Jahren ist Erika Steinbach nun schon die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen. Jetzt will die 70-Jährige bei der nächsten Kandidatur nicht mehr antreten. Doch ihre Zeit an der Spitze des Verbandes wird sie in guter Erinnerung behalten.

Für Steinbach ist es erklärlich, "dass es Männer mit zuvor gesammelter organisatorischer Erfahrung waren, die das Heft in die Hand nahmen."
24.11.2012 12:07

Vertriebenenverband Viele Funktionäre waren Nazis

Im Gründungspräsidium des Bundes der Vertriebenen saßen – so das Ergebnis einer Studie – zahlreiche Funktionäre mit Nazi-Vergangenheit. Die Präsidentin des Vertriebenenbundes, Erika Steinbach, hatte die Untersuchung in Auftrag gegeben. Von dem Ergebnis ist sie nicht überrascht.

Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, setzt sich seit Jahren für eine Entschädigungszahlung ein.
28.08.2011 15:05

Vertriebene fordern Taten Friedrich gegen Entschädigungen

Die Vertriebenen sehen die Aussöhnung mit Staaten wie Polen auf einem guten Weg, fordern aber von der Bundesregierung mehr Einsatz. Eine Entschädigung des Bundes für deutsche Zwangsarbeiter müsse endlich her - Innenminister Friedrich macht den Vertriebenen wenig Hoffnung.

Erika Steinbach würdigt "die Charta der Vertriebenen" als "Absage an Revanche und Gewalt".
05.08.2010 17:57

Zwischenruf Steinbach greift zu kurz

Die unkritische Würdigung der Gründungscharta durch den Bund der Vertriebenen offenbart: Geschichtsrevisionistische Vorstellungen sind längst nicht überwunden. Manfred Bleskin

In schlichter Kleidung: Erika Steinbach.
05.08.2010 15:01

CDU stärkt Steinbach den Rücken Vertriebene feiern trotz Kritik

Unbeeindruckt von aller Kritik feiert der Bund der Vertriebenen den 60. Jahrestag seiner Gründungs-Charta. Bundestagspräsident Lammert würdigt das Papier als eines der "Gründungsdokumente der Bundesrepublik". Bei der Forderung nach einem Gedenktag verweigern aber selbst die CDU-Festredner Parteifreundin Steinbach die Gefolgschaft.

Steinbach ist seit 20 Jahren auch CDU-Bundestagsabgeordnete.
11.02.2010 16:40

"Unsägliche Debatte" Berlin legt Vertriebenen-Streit bei

Der monatelange Streit um die Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" ist beendet: Die umstrittene Chefin des Bundes der Vertriebenen, Steinbach, verzichtet auf einen Posten im Stiftungsrat. Dafür erhält der Vertriebenenbund nun drei Sitze mehr im Beirat, dessen Mitglieder künftig vom Bundestag und nicht der Bundesregierung benannt werden.

Steinbach verzichtet auf ihren Sitz  im Stiftungsbeirat und sagt: "Ich bin sehr zufrieden".
11.02.2010 16:06

Kommentar Steinbach kann zufrieden gehen

Käme die Einigung nicht so spät, könnte man sich fast freuen. Endlich beenden die Bundesregierung und der Bund der Vertriebenen ihren Streit. Wie kaum einer anderen einzelnen Person ist es BdV-Chefin Steinbach dabei gelungen, Berlin unter Druck zu setzen und im Ausland für Unmut zu sorgen.

Seit 2008 wird über den Stiftungsrat und die Besetzung mit oder ohne Steinbach gestritten.
23.01.2010 16:09

Steinbach: Vetorecht muss fallen Unionsfraktion zerstritten

Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach spaltet die Unionsfraktion. Während die CDU auf den Einfluss des Bundes bei der Besetzung des Stiftungsrates beharrt, schlägt sich die CSU auf die Seite Steinbachs und tritt für ein vorbehaltloses Vorschlagsrecht des Vertriebenen-Bundes ein.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen