Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Etwas begehrter: Kupfer.
28.06.2012 15:19

WTI-Öl und Gold kaum verändert Kupferpreis steigt

Die guten US-Konjunkturdaten des Vortages treiben den Kupferpreis an. Ansonsten herrscht an den Rohstoffmärkten Tristesse. Alles schaut nach Brüssel, wo der EU-Gipfel zur Schuldenkrise stattfindet. Hier kommt der Autor hin

2012-06-25T191446Z_01_TOR901_RTRMDNP_3_BANKS-DERIVATIVES-RULES.JPG1029508295824417239.jpg
27.06.2012 22:35

Konjunkturdaten schieben an Kursgewinne an der Wall Street

Eine Reihe überraschend positiver Wachstumssignale beschert den US-Aktienmärkten moderate Kursgewinne. Die Schuldenkrise in Europa schwebt jedoch wie ein Damoklesschwert über dem Geschehen. In einigen Branchen fallen die Zuwächse dagegen kräftig aus. Hier kommt der Autor hin

Der Euro bleibt zum Dollar unter Druck.
27.06.2012 16:25

EZB-Zinssenkung möglich Euro verliert etwas

Der Euro präsentiert sich am Mittwoch leicht schwächer. Für Gesprächsstoff am Devisenmarkt sorgt vor allem die europäische Schuldenkrise in der bevorstehende EU-Gipfel. EZB-Chefvolkswirt Praet sorgt mit Äußerungen über eine mögliche Zinssenkung dafür, dass die Gemeinschaftswährung unter Druck gerät. Hier kommt der Autor hin

Verzögerte Auswirkungen: Die Schuldenkrise macht sich am deutschen Arbeitsmarkt bemerkbar.
27.06.2012 12:25

Schuldenkrise erreicht Arbeitsmarkt Personaler treten auf die Bremse

Es ist soweit: Die wirtschaftlichen Probleme Europas schlagen auf den deutschen Arbeitsmarkt durch: Die Bundesagentur für Arbeit registriert im Juni einen deutlich gebremsten Personalbedarf. Parallel dazu messen Wirtschaftsforscher im Frühsommer ein abgekühltes Wachstum. Die deutsche Wirtschaft verliert offenbar an Fahrt. Hier kommt der Autor hin

oil.jpg
27.06.2012 11:41

Anleger nehmen Abstand Öl und Kupfer billiger

Die europäische Schuldenkrise verunsichert weiter die Rohstoffmärkte. Nach wie vor gibt es keinen Durchbruch zur Lösung. Dass dieser beim anstehenden EU-Gipfel kommt, wird nicht erwartet. Hier kommt der Autor hin

Kurzer Dienstweg im Parlament: Premier Pedro Passos Coelho spricht, Außenminister Paulo Portas reicht Finanzminister Vitor Gaspar Unterlagen.
27.06.2012 10:01

Auswege aus der Schuldenkrise Ökonomen deuten auf Portugal

Der Kampf der Portugiesen gegen Staatsverschuldung und Investorenzweifel findet unter Fachleuten Lob und Anerkennung: Wirtschaftswissenschaftler der Freiburger Schule stufen den harten Sparkurs Portugals samt Steuererhöhungen und Einschnitten als vorbildlich für ganz Europa ein. Das Schicksal des Euro hängt demnach an Rom. Hier kommt der Autor hin

Die Börse in Tokio legt zu.
27.06.2012 09:02

Kursgewinne in Asien Nikkei legt zu

Die Börse in Tokio schleißt wie die meisten asiatischen Märkte im Plus. Zu den Gewinnern zählten erneut defensive Werte, auf die die Investoren wegen der Sorgen über die Schuldenkrise zurückgriffen. Hier kommt der Autor hin

Rohstoffhandel an der New York Mercantile Exchange: Die Probleme der Europäer sind verwickelt.
26.06.2012 12:45

Märkte im "Risk-Off-Modus" Ölpreise ahnen den Gipfel

Zwei Tage vor dem großen EU-Gipfel zur Lösung der Schuldenkrise in Europa prüfen Anlagestrategen unterschiedliche Szenarien an den Rohstoffmärkten. Die Erwartungen sind niedrig. Sollte es jedoch zu einem überraschenden Befreiungsschlag kommen, rechnen Analysten mit größeren Kurssprüngen. Hier kommt der Autor hin

Die europäische Schuldenkrise prägt den Handel an Japans Börsen.
26.06.2012 08:51

Exportwerte verlieren Nikkei schließt im Minus

Angesichts der Schuldenkrise in Europa schließen Japans Börsen schwächer. Vor allem Exportwerte gehören zu den Verlierern, während als defensiv geltende Werte dem Trend trotzen. Hier kommt der Autor hin

"Die Konsumnneigung ist günstig", sagen die Marktforscher.
26.06.2012 08:23

Schuldenkrise spitzt sich zu Deutsche in Kauflaune

Viele Verbraucher lassen sich ihre Stimmung durch die Schuldenkrise in Europa nicht verderben. Zwar steigt die Furcht, Deutschland könne stärker in den Abwärtstrend gezogen werden. Diese Gefahr sehen viele Bundesbürger aber nur für die Wirtschaft allgemein - nicht für sich selbst Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen