Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Hauptsitz in der Graurheindorfer Straße in Bonn: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
16.06.2011 07:28

Verhandlungen um Staatsanleihen? Versicherer fordern Ausnahmen

In den Depots der deutschen Versicherungsbranche mutieren einst als sicher geltende Wertpapiere bündelweise zu brisanten Altlasten: Die griechische Schuldenkrise macht aus lukrativen Staatsanleihen gefährlichen Bilanz-Ballast. Zusätzlich droht die Beteiligung privater Gläubiger an der Rettung Griechenlands. Die Versicherer bemühen sich um Ausnahmen.

Auf dem Parkett dürften heute die sorgenvollen Mienen überwiegen.
14.06.2011 07:43

Alle Augen auf Brüssel Dax tiefer gesehen

Anleger dürften sich zum Handelsstart am Dienstag mit Käufen am deutschen Aktienmarkt zurückhalten. Die Investoren haben die Sondersitzung der EU-Finanzminister im Blick, in der über das weitere Vorgehen in der Schuldenkrise beraten werden soll.

Während die Politiker beraten, gehen die Proteste in Griechenland weiter - die Sparanstrengungen belasten die Bevölkerung schwer.
14.06.2011 07:16

Griechenland-Krise ohne Ende Euro-Kassenhüter beraten

Seit Monaten hält die Euro-Schuldenkrise die Währungsgemeinschaft in Atem. Wie die Feuerwehr eilen Politiker von einem Brandherd zum nächsten, um ein Finanz-Inferno zu verhindern. Bei den heutigen Treffen erkaufen sie sich wohl eine milliardenschwere Atempause.

Wie entwickeln sich die Emerging Markets - wie Russland - künftig?
10.06.2011 14:59

Emerging Markets Aktueller Marktreport

Im Mai zeigten sich die Aktien in den Emerging Markets zumeist etwas schwächer. Vor allem Inflations- und Zinsängste belasteten wie schon in den Vormonaten die Kurse. Hinzu kamen gleichzeitig zunehmende Sorgen über eine mögliche stärkere Wachstumsabschwächung aufgrund der Schuldenkrise in der Eurozone. von den Experten der Raiffeisen Capital Management

Welche ist die stärkere Währung?
10.06.2011 13:21

Euro oder Dollar Welche Währung gibt den Ton an?

Während der Euro derzeit von der US-amerikanischen Schuldenkrise profitiert, ist der Dollar in Krisenzeiten für viele Anleger der Fels in der Brandung. Euro oder Dollar- wie heißt die zukünftige Leitwährung? Eine Einschätzung.

10.06.2011 08:00

Risikofaktor Griechenland Dax vorsichtig erwartet

Im deutschen Aktienhandel stellen sich die Beobachter in Banken und Brokerhäusern auf einen leicht unterkühlten Handelsauftakt ein. Die für den Freitagmorgen angekündigte Regierungserklärung zur deutschen Haltung in der europäischen Schuldenkrise dürfte dem Tag eine Richtung geben.

Jean-Claude Trichet - Hinweise auf eine zögerliche Haltung der EZB: Die Wachstumsprognosen geben dem Markt zu denken.
10.06.2011 06:45

Trichet verunsichert Asien Euro hält sich bei 1,45

Die Zinssignale der europäischen Währungshüter schlagen an den asiatischen Devisenmärkten keine großen Wellen. Im Vordergrund stehen stattdessen die Wachstumsprognosen der Notenbanker, die alles überragende Schuldenkrise in Griechenland und die offensichtliche Uneinigkeit der Europäer.

Griechenlands Schuldenberg zieht die Wirtschaft mit in den Abgrund.
09.06.2011 15:03

Abwärtsspirale greift bereits Griechische Wirtschaft am Boden

Das Dilemma ist da: Griechenlands Wirtschaft muss wachsen, damit das Land sich aus der Schuldenkrise befreien kann. Die Sparmaßnahmen der Regierung sollen helfen, Milliardenhilfen zu erhalten. Sie ersticken aber auch jedwede Erholungstendenz im Keim. Die Rezession zieht weiter ihre Kreise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen