Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Jean-Claude Trichet - Hinweise auf eine zögerliche Haltung der EZB: Die Wachstumsprognosen geben dem Markt zu denken.
10.06.2011 06:45

Trichet verunsichert Asien Euro hält sich bei 1,45

Die Zinssignale der europäischen Währungshüter schlagen an den asiatischen Devisenmärkten keine großen Wellen. Im Vordergrund stehen stattdessen die Wachstumsprognosen der Notenbanker, die alles überragende Schuldenkrise in Griechenland und die offensichtliche Uneinigkeit der Europäer.

Griechenlands Schuldenberg zieht die Wirtschaft mit in den Abgrund.
09.06.2011 15:03

Abwärtsspirale greift bereits Griechische Wirtschaft am Boden

Das Dilemma ist da: Griechenlands Wirtschaft muss wachsen, damit das Land sich aus der Schuldenkrise befreien kann. Die Sparmaßnahmen der Regierung sollen helfen, Milliardenhilfen zu erhalten. Sie ersticken aber auch jedwede Erholungstendenz im Keim. Die Rezession zieht weiter ihre Kreise.

Syntagma-Platz am 6. Juni 2011: Das alte und das neue Griechenland treffen aufeinander.
06.06.2011 22:24

Erneut Proteste in Griechenland Europa ringt mit dem Rating

Der Troika-Bericht zur finanziellen Lage in Athen bringt keine Erleichterung: Die Schuldenkrise ist noch lange nicht vom Tisch. In der Debatte um das nächste Hilfspaket für Griechenland geht es um die vor allem von Deutschland geforderte Beteiligung privater Investoren - und damit auch um die griechischen Staatsanleihen in den Bilanzen europäischer Banken.

Jean-Claude Trichet nutzt die Preisverleihung zu grundlegenden Anmerkungen.
02.06.2011 15:03

Mehr Druck auf Schuldensünder Trichet fordert Zentralisierung

Die europäische Schuldenkrise treibt Jean-Claude Trichet um. Der EZB-Präsident will, dass den Sündern teilweise die Souveränität entzogen wird. Der Franzose, der in Aachen den Karlspreis erhält, spricht sich für ein europäisches Finanzministerium aus. Trichet nannte seine Idee eine "Langfristperspektive".

kan.jpg
01.06.2011 09:33

Japanische Zurückhaltung Tokio lächelt sich ins Plus

In Japan steht nicht etwa die Schuldenkrise Griechenlands im Anlegerfokus, bestimmende Themen sind vielmehr die schwächelnde US-Konjunktur und vor allem die weitere politische Entwicklung im Land. Trotz aller Sorgen und Ungewissheiten - die Tokioter Börse schließt im Plus.

kan.jpg
01.06.2011 09:33

Japanische Zurückhaltung Tokio lächelt sich ins Plus

In Japan steht nicht etwa die Schuldenkrise Griechenlands im Anlegerfokus, bestimmende Themen sind vielmehr die schwächelnde US-Konjunktur und vor allem die weitere politische Entwicklung im Land. Trotz aller Sorgen und Ungewissheiten - die Tokioter Börse schließt im Plus.

Der hat einen an der Mütze? Auf jeden Fall!
31.05.2011 15:41

Top-Standort trotz Schuldenkrise Investoren lieben Deutschland

Die europäische Schuldenkrise hält Manager internationaler Unternehmen nicht davon ab, Deutschland zum attraktivsten Investitionsstandort zu küren. Nicht nur europaweit, auch weltweit ist die Bundesrepublik bei Investoren außerordentlich beliebt. Reformen zur Wettbewerbssteigerung haben sich offenbar ausgezahlt.

Bekommt Silvio Berlusconi die Neuverschuldung und Schuldenberg in den Griff?
30.05.2011 17:57

Keine Angst um Rom IWF-Experte lobt Italien

Mitten in der Schuldenkrise meldet sich Carlo Cottarelli mit beschwichtigenden Aussagen zu Wort: Trotz gewaltiger Schuldenlasten sieht der hochrangige IWF-Experte für den Staatshaushalt seiner Landsleute keine akuten Probleme. Schwierig dürfte es seiner Einschätzung nach allerdings trotzdem werden.

Sie alle sollen sparen: Große Teile der Bevölkerung sind damit nicht einverstanden.
30.05.2011 15:16

"Todesurteil" für Griechenland? Europa streitet um Rosskuren

Die Debatte um Auswege aus der griechischen Schuldenkrise nimmt bizarre Formen an: Obwohl die Beteiligten wissen, dass leichtfertige Gerüchte die Lage verschlimmern, spekulieren Beobachter weiter auf einen Schuldenschnitt oder gar den Austritt aus der Eurozone. Bei der EZB zumindest herrscht Einigkeit: Griechenland darf keinesfalls umschulden. Die Folgen, so heißt es, wären dramatisch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen