Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

1.jpg
06.09.2011 15:36

Nur Mini-Wachstum in der Eurozone Rezessionsgespenst schwebt

Die Wirtschaft in der Euro-Zone wächst im zweiten Quartal nur noch unwesentlich. Ein Grund ist die Konjunkturabkühlung in Deutschland und Frankreich. Für große Verunsicherung bei Unternehmen und Verbrauchern sorgt auch die Schuldenkrise. An den Finanzmärkten fällt immer öfter das Wort Rezession.

Es ist zum Haareraufen.
05.09.2011 20:09

"Lage ist extrem fragil" Merkel verliert die Geduld

Angela Merkel ist eine geduldige Frau. Allerdings strapazieren Griechenland und Italien die Nerven der Kanzlerin bis auf das Äußerste. So klagt sie über den mangelnden Sparwillen der Regierungen in Athen und Rom. Mit dem italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi führt Merkel ein ernstes Telefonat. Sie weist Äußerungen aus den eigenen Reihen zurück, Griechenland sollte die Euro-Zone verlassen.

Klare Wort Angela Merkels vor der Unionsfraktion.
05.09.2011 18:44

"Lage ist extrem fragil" Merkel wird unruhig

Angela Merkel ist wahrlich nicht dafür bekannt, hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise mit Unruhe stiftenden Statements aufzuwarten. Was Griechenland und Italien angeht, findet die Kanzlerin nun klare Worte. Beide Länder müssten sich mehr anstrengen, wird die CDU-Chefin deutlich. Sie ist gegen einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone. Merkel befürchtet einen Dominoeffekt.

2z0g2108.jpg3144095504269488576.jpg
05.09.2011 17:17

Geringeres Wachstum erwartet Italien verfehlt Ziele

Italien ist eines der größten Sorgenkinder in der Euro-Zone. Nun wird das hochverschuldete Land nach Lage der Dinge seine Wachstumsziele für dieses und das kommende Jahr verfehlen. Daneben ist noch völlig unklar, ob das neue Sparpaket der Regierung Berlusconi mit dem angestrebten Volumen durchgesetzt wird.

Tipps von der Ratingagentur: Griechenland Finanzminister Evangelos Venizelos.
03.09.2011 16:51

Klare Note für gemeinsame Anleihen S&P stempelt Eurobonds ab

Die Idee von der Einführung einer gemeinsamer Staatsanleihen zur Rettung der Eurozone ist offenbar zum Scheitern verurteilt. Die Ratingagentur S&P will sich bei der Benotung von Eurobonds am Rating des schwächsten Teilnehmers orientieren. Damit wäre der Vorschlag so gut wie gestorben - es sei denn, Deutschland garantiert für die gesamte Summe.

Trichet pfeift Italien zurück ins Glied.
02.09.2011 10:07

Keine Extrawürste in der Eurozone EZB erhöht Druck auf Italien

EZB-Präsident Trichet fordert Italien nachdrücklich auf, seine angekündigten Reformen und Sparzusagen auch umzusetzen. Der von Ministerpräsident Berlusconi angekündigte Ausgleich des Haushalts bis 2013 sei "extrem wichtig". EZB-Ratsmitglied Nowotny stellt klar, das Kaufprogramm von Italien-Bonds durch die EZB sei "kein permanenter Mechanismus".

ThyssenKrupp Stahlwerk in Duisburg.
01.09.2011 10:39

Lager werden immer voller Die Industrie hat ein Problem

Eine deutlich schwächere Auslandsnachfrage setzt der deutschen Industrie zu. Nach Angaben des Markit-Instituts ist der Einkaufsmanagerindex nur noch knapp über der Marke von 50 Punkten, ab der Wachstum signalisiert wird. Der Wert für die gesamte Euro-Zone beträgt nur 49 Punkte. Damit steigt die Rezessionsgefahr.

Im Euroraum hat sich die Wirtschaftsstimmung im August deutlich stärker als erwartet eingetrübt.
30.08.2011 17:59

Schlechte Stimmung in Euroland Dax fällt zurück

Die kleine Erholungsbewegung vom Vortag gerät ins Stocken. Die deutschen Standardwerte geben ihre Gewinne wieder ab. Mit der Italien-Auktion rückt die EU-Schuldenkrise wieder in den Fokus. Schwache Daten aus der Eurozone und den USA drücken zusätzlich auf die Stimmung.

25352805.jpg
30.08.2011 17:24

Schwache Konjunkturdaten Euro rutscht

Der Euro fällt zurück. Auf die Gemeinschaftswährung drücken schwache Wirtschaftsdaten aus Europa: Sowohl das Verbrauchervertrauen als auch das Industrievertrauen in der Eurozone haben sich im August kräftig abgeschwächt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen