IWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IWF

Nachrichtenüberblick: IWF

picture alliance / dpa

Sie schwören nicht, sie winken: Staats- und Regierungschefs aus den 20 einflussreichsten Ländern der Erde.
12.11.2010 11:32

Nach dem Gipfel in Südkorea Die schweren Weichen der G20

Vom Gipfel in der südkoreanischen Hauptstadt reisen die Staats- und Regierungschefs mit einer durchwachsenen Bilanz nach Hause. Mit der IWF-Reform und neuen Bankenvorschriften einigen sie sich auf weitreichende Weichenstelllungen. Zentrale Streitthemen werden allerdings vertagt. Wichtigstes Ergebnis: Das Bekenntnis zur internationalen Zusammenarbeit.

Gruppenbild der Teilnehmer des G20-Treffens in Südkorea: Viele Köpfe, die sich überraschend einig wurden.
23.10.2010 12:05

Streitthemen-Agenda abgearbeitet G20 überraschend einig

Ein lohnendes G20-Treffen: Die Vertreter der führenden Wirtschaftsnationen finden in Südkorea bei vielen Streitthemen wie Ungleichgewichte im Welthandel eine Einigung. Zudem wird überraschend eine historische Reform des IWF beschlossen. Bundeswirtschaftsminister Brüderle ist hochzufrieden, sein US-Kollege muss eine Schlappe hinnehmen.

Überraschende Einigung auf eine IWF-Reform
23.10.2010 08:45

Mehr Gewicht für "BRIC"-Staaten IWF vor "historischer" Reform

Der Internationale Währungsfonds wird umgebaut. Aufstrebende Staaten wie China bekommen mehr Gewicht im Aufsichtsrat. Zudem erhält der IWF mehr Befugnisse zur Überwachung der Wirtschaftspolitik. IWF-Chef Strauss-Kahn bezeichnet den Beschluss der G20-Länder als "historisch".

Sandra Navidi.
15.10.2010 10:50

Roubini Global Economics IWF in Schlichterrolle

Der Internationale Währungsfonds (IWF) gewinnt wieder deutlich an Bedeutung. Nun soll er die verhärteten Fronten im Währungsstreit auflösen, wie Sandra Navidi von Roubini Global Economics fordert.

Die Handelsplätze der Welt auf einer Tafel in der Börse in Hongkong.
11.10.2010 08:56

Nach IWF-Treffen Asien-Börsen uneinheitlich

Am ersten Handelstag nach der IWF-Jahrestagung notieren die Aktienmärkte in China und Singapur höher, die Börsen in Taiwan und Südkorea geben dagegen nach. Die Börse in Tokio bleibt feiertagsbedingt wegen des "Tag des Sports" geschlossen.

Angela Merkel ist bei der Jahrestagung von Weltbank und IWF nicht vor Ort, was sie jedoch nicht davon abhält, von Berlin aus mitzudiskutieren.
10.10.2010 16:57

Beim IWF von Berlin aus Ende der Zurückhaltung

Da Wolfgang Schäuble unpässlich ist, vertritt die Bundeskanzlerin ihren Minister höchstperlich bei der Jahrestagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds. Von Berlin aus beklagt sie unter anderem die unangemessenen Wechselkurse.

Klares Mandat für den IWF bei der Lösung der Wechselkursprobleme.
10.10.2010 09:32

"Ein bisschen vernünftig sein" IWF moderiert Währungsstreit

Dass der globale Währungskonfikt eine Gefahr für die Weltwirtschaft bedeutet, hat so langsam auch der letzte Verantwortliche begriffen. Die Streitigkeiten sollen künftig im Rahmen des Internationalen Währungsfonds behandelt werden. Trotz fehlenden Beschlusses auf der Jahrestagung von IWF und Weltbank werden wenigstens gute Absichten formuliert, den Streit beizulegen.

Im Währungsstreit wird die verbale Keule geschwungen.
08.10.2010 19:40

IWF und Weltbank tagen Europa schießt auch gegen USA

Schwere Geschütze sind in den vergangenen Tagen aufgefahren worden; das Wort Währungskrieg machte die Runde. Es gibt auf der Jahrestagung von IWF und Weltbank also reichlich Diskussionsstoff. Im Mittelpunkt steht die chinesische Währungspolitik. Aber auch die USA bekommen ihr Fett weg: Die Europäer finden, dass der Dollar unterbewertet ist.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen