Leben am Handelsweg Ausstellung zur Seidenstraße
12.10.2007, 10:38 UhrEuropapremiere für besondere Grabfunde von der chinesischen Seidenstraße: Der Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt von Samstag an die Ausstellung "Ursprünge der Seidenstraße". Die 190 "sensationellen" Exponate stammen aus dem Tarimbecken im Nordwesten Chinas und sind bis zu 4.000 Jahre alt, wie das Museum mitteilte.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts sind Forscher und Abenteurer entlang der Seidenstraße unterwegs, um die Kulturen wieder zu entdecken. Niemals zuvor war dem Museum zufolge außerhalb Chinas eine solch umfangreiche Präsentation eindrucksvoller und vielgestaltiger Objekte von der Seidenstraße zu sehen.
Die Ausstellung biete Einblicke in das damalige Leben der Bewohner entlang der Seidenstraße. An den Objekten seien auch der frühe Austausch und der gegenseitige Einfluss der Kulturen an dem Handelsweg zwischen China und Europa zu sehen. Schirmherren der Schau, die bis zum 14. Januar 2008 zu sehen ist, sind Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und sein chinesischer Amtskollege Yang Jiechi.
Quelle: ntv.de