Kleinerer Körper, schnellere Abkühlung Australiens Vögel schrumpfen
13.08.2009, 16:58 Uhr
Eine Flußseeschwalbe hat mit 26.000 Kilometern einen Weltrekord im Vogelzug aufgestellt. Das Tier war als Küken in Finnland beringt worden und von australischen Ornithologen östlich von Melbourne eingefangen worden.
(Foto: picture-alliance / dpa)
Als Folge der Erderwärmung haben Vögel in Australien einer Studie zufolge im Lauf des vergangenen Jahrhunderts an Größe verloren. Ein Vergleich von acht Vogelarten habe gezeigt, dass die heutigen Tiere bis zu vier Prozent kleiner als ihre Vorfahren seien, sagte Janet Gardner von der Australischen Nationaluniversität (ANU) in Canberra.
Dieser Unterschied sei statistisch bedeutsam. Wie andere Tiere erreichten Vögel in einem wärmeren Klima eine geringere Größe, da kleinere Körper schneller abkühlten, fügte die Biologin hinzu. Daher seien Exemplare derselben Tierart in Polnähe größer als ihre Artgenossen nahe des Äquators.
Die in dieser Woche in der Zeitschrift "Proceedings of the Royal Society" veröffentlichte Studie zeige, dass sich die Vögel offenbar durch kleinere Körper an die Erderwärmung anpassten, um die Beanspruchung durch Wärme zu verringern, sagte Gardner. Die Forscher verglichen für ihre Studie heutige Vogelkörper mit ausgestopften Tieren aus Museumssammlungen.
Quelle: ntv.de, AFP