Marburg-Fieber Flughunde beherbergen Erreger
22.08.2007, 18:03 UhrAfrikanische Flughunde können den Erreger des gefährlichen Marburg-Fiebers beherbergen. Ein Forscherteam hat Erbgut der Marburg-Viren in den Tieren entdeckt und damit wahrscheinlich ein lange gesuchtes Wirtstier für das Virus gefunden, das die ebolaähnliche Krankheit auslöst. "Der Nachweis der Marburg- Infektion in dem Nilflughund bringt uns einen Schritt weiter, die tödliche Krankheit zu verstehen", sagte Eric Leroy vom Internationalen Zentrum für Medizinische Forschung (CIRMF) in Franceville (Gabun). Er hat die Entdeckung zusammen mit den US- Gesundheitsinstituten (CDC) im Online-Journal "PLoS ONE" veröffentlicht.
Die Forscher hatten Flughunde in Westuganda und Kongo-Brazzaville untersucht. In 4 von 283 untersuchten Nilflughunden (Rousettus aegyptiacus) fanden die Forscher das Erbgut der Marburg-Viren. 29 von 242 Flughunden hatten Antikörper gegen Marburg-Viren im Blut, was auf eine überstandene Infektion hinweist. Hinweise auf Marburg-Viren wurden nur in Nilflughunden entdeckt und nicht in neun anderen, ebenfalls untersuchten Flughundarten.
Bislang war der Erreger nur in Menschen und Menschenaffen gefunden worden. Eine Impfung oder Medikamente gegen das mit Blutungen einhergehende Marburg-Fieber gibt es nicht. 80 bis 90 Prozent der erkrankten Menschen sterben. Leroy hatte auch schon Hinweise auf Ebola-Viren in drei andere Flughundarten entdeckt. Die Tiere selbst fressen Früchte, werden aber von Menschen gejagt und verzehrt.
Quelle: ntv.de