Fundsache, Nr. 1152 Forscher präsentieren Freak-Dino
04.10.2012, 13:53 Uhr
So stellen sich Forscher den Pegomastax africanus vor.
(Foto: REUTERS)
Er misst etwas über einen halben Meter in der Länge und sieht aus wie eine Mischung aus einer Katze, einem Stachelschwein und einem Papagei: Der Pegomastax africanus dürfte eine der eigentümlichsten Dinosaurierarten sein, die bisher entdeckt worden sind. Ein US-Forscher zeigt seinen Fund nun, nachdem er einige Zeit in seiner Schublade verbracht hat.
Mit einiger Verspätung hat ein US-Fossilienforscher eine bislang unbekannte, seltsam aussehende Dinosaurierart von der Größe einer Hauskatze vorgestellt. Die Spezies habe Stacheln wie ein Stachelschwein, einen Schnabel wie ein Papagei und Zähne wie ein Vampir, berichtete der Paläontologe Paul Sereno von der Universität Chicago in der Zeitschrift "ZooKeys". Der Dinosaurier habe vor etwa 200 Millionen Jahren gelebt und sei der am stärksten entwickelte Pflanzenfresser seiner Zeit gewesen.
Sereno nannte die Spezies "Pegomastax africanus". Der Dinosaurier sei 61 Zentimeter lang gewesen, seine Zähne im Ober- und Unterkiefer hätten wie sich selbst schärfende Scheren funktioniert. Anders als fleischfressende Zeitgenossen habe er diese jedoch nur zur Selbstverteidigung oder im Kampf gegen Balzkonkurrenten eingesetzt.
Das Fossil war bereits in den 60er Jahren in Südafrika ausgegraben worden, 1983 hatte der Forscher es erstmals an der US-Universität Harvard in Augenschein genommen. "Meine Augen fielen mir aus dem Kopf", erzählte Sereno der "New York Times". Ihm sei sofort klar gewesen, dass es sich bei dem freakigen Saurier um eine neue Art handelte. Seitdem habe er sich stets gefragt, "ob sonst noch jemand diese Kreatur in der Laborschublade entdecken wird".
Quelle: ntv.de, AFP