Wissen

Erste Erfolge Gentherapien schlagen an

Die Gentherapie hat bei der Behandlung angeborener Immunschwächekrankheiten nach Aussage der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erste Erfolge gebracht. Auf anderen Gebieten bestehe aber noch umfangreicher Forschungsbedarf, hieß es in einer Stellungnahme der DFG-Senatskommission, die am Dienstag in Bonn veröffentlicht wurde. Bei der klinischen Anwendung der Gentherapie müssten Nutzen und Risiken sorgfältig abgeschätzt werden. Die DFG ist eine maßgebliche Institution für die Finanzierung der Grundlagenforschung auch auf dem Feld der Gentherapie.

Für nicht vertretbar hält die DFG Doping mit Hilfe der Gentherapie sowie deren Einsatz in der kosmetischen Medizin. Der Transfer von Genen in die Keimbahn ist in Deutschland verboten. Bei der erlaubten Gentherapie werden Gene in Gewebe oder Zellen mit Hilfe so genannter Vektoren eingebracht. Bei schweren Immundefekten, aber auch bei Krankheiten wie der lymphatischen Leukämie gebe es erste Hinweise auf die Wirksamkeit einer gentherapeutischen Behandlung, hieß es in der DFG-Stellungnahme.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen