Wissen

1400 Lichtjahre entfernt "Hubble" fotografiert Staubtürme

Das Weltraumteleskop "Hubble" hat ein detailreiches Bild des Irisnebels im Sternbild Kepheus geschossen. Der 1400 Lichtjahre entfernte Nebel besteht aus Staubkörnchen, die zehn bis hundert Mal kleiner sind als gewöhnlicher Hausstaub. Aus solchen kosmischen Staubtürmen können einmal neue Sonnen entstehen, wie das europäische "Hubble"-Zentrum in Garching bei München mitteilt.

Die Astronomen interessieren sich besonders für Gebiete des Nebels, in denen der Staub röter leuchtet als erwartet - vermutlich wegen einer unbekannten chemischen Verbindung. Durch die Detailanalyse von kosmischem Staub erhoffen sich Astronomen Hinweise auf die Zutaten für neue Sterne. Außerdem wollen sie versuchen, die chemische Zusammensetzung im irdischen Labor nachzukochen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen