Tiefer Blick ins All "Hubble" knipst älteste Galaxien
09.12.2009, 17:12 Uhr
Galaxien aus der Zeit "kurz nach dem Urknall": Zwei Tage lang belichtete "Hubble" eine scheinbar leere Region.
(Foto: dpa)
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat mit seiner Infrarotkamera einige der ältesten und fernsten Galaxien des Universums aufgespürt. Die Welteninseln formten sich schon 600 Millionen Jahre nach dem Urknall.
Das berichtet das Weltraumteleskop-Institut in Baltimore. Niemals zuvor seien Galaxien zu dieser frühen Zeit erspäht worden. Heute ist das Universum rund 13.700 Millionen Jahre alt.
Für den tiefen Blick ins All richtete das Weltraumteleskop seine Weitwinkel-Infrarotkamera WFC3 Ende August auf eine scheinbar leere Region am Firmament und belichtete die Aufnahme zwei volle Tage lang. Auf dem resultierenden Bild sind hunderte Galaxien zu sehen. Da sie unterschiedlich weit von der Erde entfernt sind und ihr Licht damit unterschiedlich lange unterwegs war, bietet die Aufnahme auch einen Einblick in die Galaxienentwicklung im jungen Universum.
In derselben Himmelsregion hatte das Weltraumtelekop bereits das berühmte "Hubble Deep Field" im sichtbaren Licht aufgenommen. Da infrarotes Licht für das menschliche Auge unsichtbar ist, handelt es sich bei der neuen Aufnahme um ein Falschfarbenbild.
Quelle: ntv.de, dpa