Nur ein Drittel schafft's ohne Kinder essen vorm Fernseher
26.04.2005, 14:13 UhrMehr als 43 Prozent aller Kinder sehen während des Essens fern. Nach einer Studie im Auftrag der Württembergischen Krankenversicherung AG wird während des Abendessens besonders häufig ferngesehen. Lediglich bei 28 Prozent der mehr als 700 befragten 8- bis 14-Jährigen bleibe der Fernsehapparat während der Mahlzeiten grundsätzlich ausgeschaltet, teilte die Württembergische am Dienstag in Stuttgart mit.
Mediziner warnen davor, das Essen zur Nebensache zu machen. Essen sollte ein bewusster Vorgang sein und im Kreise der Familie eingenommen werden, erklärte die Krankenversicherung. Jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche sei übergewichtig. Neben ungesunden Essgewohnheiten sei mangelnde Bewegung ein Grund dafür: 38 Prozent aller Mädchen trieben außerhalb des Schulunterrichts selten oder nie Sport. Bei den Jungen waren es 29 Prozent.
Viele Mädchen und Jungen der befragten Altersgruppe halten gesunde Nahrungsmittel für "uncool", insbesondere Gemüse, Vollkornprodukte, Fisch und Milch. Auf der Hitliste führt Schokolade, gefolgt von Cola, Limonade und fettreichen Speisen wie Pizza, Pommes und Würstchen. Obst liegt abgeschlagen auf Platz neun.
Quelle: ntv.de