Mehr Freiheit, mehr Kälber Kühe geben weniger Milch
18.02.2010, 13:19 UhrGlückliche, in Freiheit gehaltene Kühe sind fruchtbarer. Zudem haben sie seltener Infektionen am Euter oder Stoffwechselkrankheiten als ihre Artgenossen, die angebunden in einem Stall gehalten werden. Ein Nachteil der freien Haltung: Die Tiere geben weniger Milch als Kühe aus Intensivhaltung. Das haben Wissenschaftler um Egil Simensen von der norwegischen Hochschule für Veterinärwissenschaften in Oslo herausgefunden. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im Journal "Acta Veterinaria Scandinavica".

Ein Bauer treibt in der Eifel seine Kühe nach dem Melken auf die Weide.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Gruppe verglich die Milchleistung und Gesundheit von Kühen, die in kleinen Herden in Offenställen gehalten werden mit der von Rindviechern, die im Stall angebunden sind. Seit 2004 dürfen in Norwegen keine solchen Ställe mehr gebaut werden. "Kühe sind soziale Lebewesen und bilden Hierarchien aus – etwa wenn es um den Zugang zu Wasser, Futter und Ruhestellen geht", teilte Simensen mit.
Es könne sein, dass Kühe, die sich frei bewegen können, in zu kleinen Offenställen mehr Zeit mit Kämpfen verbringen und weniger Zeit mit Fressen – vor allem, wenn Aufbau und Größe des Offenstalls nicht optimal seien.
Quelle: ntv.de, dpa