Übertragung der Schweinegrippe Mensch kann Schwein infizieren
10.07.2009, 09:44 Uhr
Der Schweinegrippevirus in mikroskopischer Aufnahme.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Bei der weltweiten Ausbreitung der Schweinegrippe ist nach Auffassung deutscher Forscher die Übertragung des Virus vom Menschen auf Schweine ein weiterer Risikofaktor. Virologen des Friedrich-Loeffler-Instituts veröffentlichten in der britischen Wissenschaftszeitschrift Journal of General Virology eine Studie, für die sie drei gesunde und fünf mit dem menschlichen Stamm des Schweinegrippe-Virus A (H1N1) infizierte junge Schweine zusammensperrten. Innerhalb von drei Tagen steckten sich die gesunden bei den kranken Tieren an und litten unter Grippesymptomen. Das Experiment zeige, dass infizierte Menschen eine H1N1-Epidemie auf Schweinefarmen auslösen könnten, warnten die Forscher.
Schweine könnten durch die Ausbreitung der so genannten Schweinegrippen vom Menschen infiziert werden.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Bislang seien Schweine oder andere Tiere offenbar nicht an der Verbreitung von A (H1N1) beteiligt, schrieben die Wissenschaftler des Bundesforschungsinstituts für Tiergesundheit. Mit der steigenden Zahl der Schweinegrippe-Infektionen bei Menschen wachse aber auch die Gefahr, dass das Virus Schweine befalle und sich so noch stärker ausbreite.
Hühner infizierten sich nicht
Die Forschergruppe hatte zu den Schweinen auch fünf Hühner gesperrt, um die Gefahr einer Übertragung des Virus von Schweinen auf Geflügel zu testen. Die Hühner infizierten sich demnach aber nicht mit dem Schweinegrippe-Virus. Dieser Befund dämpft Befürchtungen, das Schweinegrippe-Virus könnte sich mit bei Geflügel vorkommenden Viren mischen und dadurch noch gefährlicher werden.
Seit den ersten Berichten über Schweinegrippe-Fälle Ende April infizierten sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit mehr als 98.000 Menschen mit dem Virus, mehr als 440 Menschen starben an der Krankheit. Nach US-Angaben könnte bald ein Impfstoff gegen A (H1N1) zur Verfügung stehen. Erste Tests könnten hoffentlich Anfang August vorgenommen werden, sagte der Leiter des US-Instituts für Allergien und Infektionskrankheiten, Anthony Fauci, am Donnerstag bei einem Vogelgrippe-Gipfel in Bethesda. US-Gesundheitsministerin Kathleen Sebelius sagte, laut Weißem Haus könnte Mitte Oktober ein Schweinegrippe-Impfstoff bereitstehen.
Quelle: ntv.de, AFP