Kräftezehrender Konkurrenzkampf Partnerwahl verkürzt Dachs-Leben
13.07.2015, 13:55 Uhr
Der Kampf um Weibchen schwächt männliche Dachse im Alter maßgeblich.
(Foto: imago stock&people)
Für einen Dachs kann der Kampf um ein Weibchen schwere Folgen haben. Sich gegen Konkurrenten durchzusetzen, ist anstrengend. So anstrengend, dass der Körper des Tieres deutliche Signale sendet.
Der Kampf um Weibchen kann kräftezehrend sein und langfristig auch Folgen für den Organismus haben: Dachse, die sich in ihrer Jugend gegen große Konkurrenz durchsetzen müssen, altern im späteren Leben schneller. Sie verlieren stärker an Gewicht als Weibchen oder als Männchen, die in kleineren Gruppen mit weniger Geschlechtsgenossen zusammengelebt hatten, berichten Forscher in der Zeitschrift "Proceedings of the Royal Society B".
Das Wissenschaftlerteam um Christopher Beirne von der University of Exeter hatte Daten von Europäischen Dachsen (Melis melis) ausgewertet, die im Woodchester Park in Gloucestershire leben und seit den 1970er Jahren unter wissenschaftlicher Beobachtung stehen. Regelmäßig werden Tiere dieser Population eingefangen und vermessen, ihre Gruppenzusammensetzung und Reviergrenzen erfasst.
Weniger Gewicht, weniger Erfolg
Die Forscher stellten fest, dass männliche Dachse, die als junge Erwachsene in Gruppen mit vielen anderen Männchen leben - und damit viel Konkurrenz hatten -, im Alter schneller an Gewicht verlieren. Ähnlich wie auch Menschen werden Dachse im Alter gebrechlicher und leichter, schreiben die Forscher. Mit sinkender Körpermasse nähmen ihr Paarungserfolg und ihre Überlebenschancen ab. Für die Weibchen fanden die Wissenschaftler keinen Zusammenhang zwischen der Gewichtsentwicklung und der Größe ihrer Gruppe oder der Zahl anderer Weibchen.
"Die Studie zeigt, dass männliche Dachse, die nicht um eine Partnerin kämpfen müssen, sich um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden kümmern können und in der Folge langsamer altern", erläutert Beirne in einer Mitteilung seiner Universität. "Dachse hingegen, die in ihrer Jugend viel kämpfen, zahlen dafür, indem sie im späteren Leben schneller altern." Wie starke Konkurrenz und Altern genau zusammenhängen, müsse weiter untersucht werden, schreiben die Forscher. In freier Wildbahn werden Dachse etwa 13 Jahre alt. Die Weibchen paaren sich mit mehreren Männchen ihrer Gruppe. Manchmal paaren sich Männchen auch mit Weibchen anderer Gruppen.
Quelle: ntv.de, lsc/dpa