Sechs Tonnen Nachschub im All Raumtransporter dockt an
29.03.2012, 10:13 UhrHauptsächlich mit Treib- und Sauerstoff beladen, dockt in der Nacht der unbemannte Raumtransporter erfolgreich an die Internationale Raumstation an. Die Langzeit-Crew der Station bekommt außer Wasser, Lebensmitteln und Ausrüstungsgegenständen auch Päckchen und Briefe von ihren Familien.

Der unbemannte Raumtransporter wurde am 23. März 2012 mit einer Ariane-Rakete gestartet.
(Foto: Reuters)
Mit sechs Tonnen Nachschub an Bord ist der europäische Raumtransporter ATV-3 in der Nacht an die Internationale Raumstation (ISS) angedockt. Wie das französische Zentrum für Weltraumforschung (Cnes) mitteilte, dockte der Transporter um 00.33 Uhr MESZ an die ISS an. ATV-3 "Edoardo Amaldi" bringt der ISS-Besatzung Wasser, Treibstoff, Lebensmittel und Ausrüstung.
ATV-3 war am 23. März mit einer Ariane-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana gestartet. In den vergangenen Tagen näherte sich der Raumtransporter langsam an die ISS an, bis er schließlich einen Abstand von 250 Metern erreichte. Dann aktivierte der Transporter sein Laser-Steuerungssystem und das Video-Messsystem, welches ihn zum Zevda-Modul der ISS heranführte.
Post- und Päckchenzustellung im All
Nach dem Andocken sind noch einige Überprüfungen nötig, bevor die sechsköpfige ISS-Besatzung ab Donnerstagnachmittag den kostbaren Nachschub in Empfang nehmen kann: vier Tonnen Treibstoff, 285 Liter Wasser, 100 Kilogramm Sauerstoff, sowie Lebensmittel, Material und Ausrüstungsgegenstände. Aber auch Päckchen und Briefe von den Familien der Astronauten sind an Bord.
Die ISS ist seit zwölf Jahren permanent bewohnt. Derzeit befinden sich auf der Raumstation die Russen Oleg Kononenko, Anton Schkaplerow und Anatoli Iwanischin, die US-Astronauten Dan Burbank und Don Pettit sowie der Niederländer André Kuipers.
Quelle: ntv.de, AFP