Wissen

So groß wie ein Fußballstadion Riesen-Ballon geht auf Rekordfahrt

Der Forschungsballon der NASA beim Start.

Der Forschungsballon der NASA beim Start.

(Foto: dpa)

Die US-Weltraumbehörde Nasa hat in Neuseeland einen riesigen Forschungsballon in die Atmosphäre steigen lassen. In einer Höhe von rund 33 Kilometern soll das mit Helium gefüllte Fluggerät die Erde umrunden, wie die Nasa mitteilte.

Ziel ist es, die bisherige Rekord-Flugdauer von 54 Tagen für einen solchen Ballon zu übertreffen. Die Wissenschaftler wollten beweisen, dass Riesenballons sogar 100 Tage lang im Einsatz sein können, sagte die Verantwortliche des Nasa-Ballon-Programms, Debbie Fairbrother. Die kürbisförmige Ballonhülle ist so groß, dass ein ganzes Fußballstadion hineinpassen würde, wie die Nasa mitteilte. Die Technologie sei eine relativ preiswerte Alternative, um neue Instrumente für Raumfahrt am Rande des Weltraums zu testen.

Nach dem Aufstieg vom Flugplatz in Wanaka auf der Südinsel bewegt sich der 2,3 Tonnen schwere Ballon in östlicher Richtung fort. Die Landung ist an einem bislang nicht näher genannten Ort in Südamerika geplant. Auf der Südhalbkugel sei der Ballon bei Sonnenaufgang und -untergang mancherorts möglicherweise zu sehen, etwa in Argentinien oder Südafrika, hieß es.

Quelle: ntv.de, abe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen