Kaum Ansteckung mit Tuberkulose Risiko beim Fliegen gering
22.02.2010, 13:44 UhrFlugreisende haben nur ein geringes Ansteckungsrisiko, wenn sich in ihrer Maschine ein an Tuberkulose erkrankter Mensch befindet. Die Auswertung von 13 Studien mit über 4300 Passagieren habe überwiegend keine erhöhte Ansteckungsgefahr gezeigt, berichtete Ibrahim Abubakar von der Universität East Anglia in Großbritannien in der Fachzeitschrift "Lancet Infectious Diseases".

Tuberkulose-Erreger haben in den Filtersystemen der Flugzeuge kaum eine Chance.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Nur zwei von 13 Untersuchungen des Europäischen Zentrums für Krankheitsprävention und -kontrolle (ECDC) hätten überzeugende Beweise für eine mögliche Übertragung erbracht, berichtete Abubakar. Ingesamt wurden demnach 2761 Passagiere oder Besatzungsmitglieder auf Tuberkulose getestet. In keiner Untersuchung sei ein Fall aufgetaucht, der Folge einer Ansteckung während eines Fluges gewesen sei.
Hocheffiziente Filtersysteme
"Auch wenn die Kabine eines Flugzeuges ein abgeschlossener Raum ist, bleibt die Dauer der Aussetzung relativ gering", erklärte Abubakar, der Vorsitzender der ECDC-Arbeitsgruppe zu Tuberkulose in der Luftfahrt ist. Die Ansteckungsgefahr könne demnach in anderen Verkehrsmitteln, die täglich genutzt würden, deutlich höher sein. Abubakar verwies dabei darauf, dass der Großteil der Flugzeuge für Langstreckenverbindungen schon über hoch effiziente Filtersysteme verfüge, die das Ansteckungsrisiko verringerten.
Abubakar kritisierte gleichzeitig die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Tests bei Passagieren, bei denen sich herausstelle, dass sie im Flugzeug in der Nähe eines Tuberkulose-Patienten gesessen hatten. Die Überprüfung sei aufwendig und kostspielig, erklärte der Wissenschaftler. "Die Mittel dafür könnten besser für andere Prioritäten bei der Kontrolle der Tuberkulose eingesetzt werden." Die WHO empfiehlt bisher, Passagiere zu überprüfen, die sich in einem Flugzeug mit einem Tuberkulose-Infizierten mehr als acht Stunden in den angrenzenden Sitzreihen aufgehalten haben.
Quelle: ntv.de, AFP