Wissen

"Maven" erreicht Roten Planeten Roboter erforscht Mars-Klima

Nasa-Sonde "Maven" umkreist den Mars. Sie sammelt Daten zum Klima des Roten Planeten.

Nasa-Sonde "Maven" umkreist den Mars. Sie sammelt Daten zum Klima des Roten Planeten.

(Foto: AP)

Auf dem Mars ist es trocken und kalt. Deswegen kann sich dort kein Leben entwickeln, so die These vieler Forscher. Um herauszufinden, ob nicht doch Menschen auf dem Roten Planeten überleben könnten, umkreist ihn nun eine Raumsonde.

Die Nasa-Sonde "Maven" hat nach einer zehnmonatigen Reise zum Mars die Umlaufbahn des Roten Planeten erreicht. Der unbemannte Roboter habe mit der Umrundung des Mars begonnen, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. "Maven" soll erkunden, wie es am Roten Planeten vor mehreren Milliarden Jahren zum Wandel von einem warmen, feuchten Klima zu einem trockenen, kalten Klima kam.

Von den Daten der rund 670 Millionen Dollar (etwa 500 Millionen Euro) teuren Mission erhoffen sich die Nasa-Forscher Erkenntnisse darüber, wie es dazu kam, dass sich auf dem Mars kein Leben entwickeln oder halten konnte.

"Maven" war im November an Bord einer Atlas-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida aus ins All geschickt worden und hatte seitdem 711 Millionen Kilometer zurückgelegt. Vor Beginn der Messungen soll die rund elf Meter lange Sonde eine sechswöchige Testphase durchlaufen. Die Messungen sollen ein Jahr dauern.

Bemannte Mission denkbar

Mithilfe der Sonde will die Nasa herausfinden, wo das vor Milliarden Jahren existierende Wasser auf dem Mars und das Kohlendioxid in seiner Atmosphäre geblieben sind. Die Antwort darauf ist wichtig, um eines der größten Rätsel der Wissenschaft zu lösen: Gab es Leben auf dem Mars? Die Nasa will dabei zugleich herausfinden, ob Menschen auf dem Mars überleben könnten.

"Maven" - eine Abkürzung für Mars Atmosphere and Volatile Evolution (Marsatmosphäre und flüchtige Entwicklung) - soll in einer Höhe von 6000 Kilometern um den Roten Planeten kreisen. Bei fünf Tiefflügen soll sich "Maven" dem Mars auf nur 125 Kilometer Entfernung nähern.

Um das Jahr 2030 erwägt die Raumfahrtbehörde auch eine bemannte Mars-Mission. Auf dem Mars rollen bereits Forschungsroboter "Curiosity" und sein Vorgänger "Opportunity", zudem kreisen mehrere Orbiter um den Planeten herum.

Quelle: ntv.de, ame/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen