Marsrover ist am "Mount Sharp" "Curiosity" erreicht sein Ziel
12.09.2014, 14:50 Uhr
"Curiosity" auf dem Mars: die gelbe Linie zeigt die geplante Route des Rovers, der grüne Stern die Position am 11. September 2014.
(Foto: NASA/JPL-Caltech/Univ. of Arizona)
Der Rover "Curiosity" hat gut zwei Jahre nach seiner Landung auf dem Mars das Ziel seiner Forschungsfahrt erreicht: Der Forschungsroboter ist am Berg "Mount Sharp". Nun soll er den näher untersuchen. Dabei sollte eigentlich schon längst Schluss sein mit dem Rover.
Rund zwei Jahre nach der Landung auf dem Mars hat der Rover "Curiosity" das Ziel seiner Reise erreicht. Der Forschungsroboter sei bis zum Berg "Mount Sharp" gefahren, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. Den etwa 4000 Meter hohen Berg hatten die Entwickler von "Curiosity" vor der Reise als Zielort ausgewählt.
"Es war ein langer, aber historischer Weg zu diesem Mars-Berg", sagte Nasa-Wissenschaftler John Grotzinger vom California Institute of Technology. "Wir sind jetzt an der äußersten Grenze der Mission angekommen." Eigentlich hatte "Curiosity" den "Mount Sharp" schon früher erreichen sollen, aber nach Problemen mit den Rädern hatten die Forscher die Route des Roboters verändert, so dass er durch ebeneres Terrain rollen konnte. Als nächstes soll "Curiosity" nun langsam den "Mount Sharp" hinauffahren und dessen Beschaffenheit sowie Gesteinsproben genauer untersuchen.
Ende Juni 2014 war der Forschungsroboter genau ein Jahr auf dem Mars unterwegs - allerdings nach Zeitrechnung des Roten Planeten: Ein Marsjahr entspricht 687 Erdentagen. Nach Erden-Zeitrechnung war es am 6. August zwei Jahre her, dass der Rover auf dem Mars aufsetzte. Nach ursprünglicher Planung bedeutete der zweite Geburtstag auch das Ende der 2,5 Milliarden Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro) teuren Mission, aber wegen des großen Erfolgs ist sie auf "so lange wie möglich" ausgedehnt worden.
"Curiosity" ist der teuerste und ausgefeilteste Roboter, der je für die Erforschung eines anderen Planeten gebaut wurde. Von der Mission erhoffen sich die Wissenschaftler Aufschluss über die Entwicklungsgeschichte des Roten Planeten und mögliche Spuren von früherem Leben auf dem Mars.
Quelle: ntv.de, abe/dpa/AFP