Gefühlsgeladene Erinnerungen Schwer zu vergessen
24.08.2007, 13:42 UhrEs ist wie verhext: Ausgerechnet die Erinnerungen, die man am liebsten aus dem Gedächtnis tilgen würde, halten sich meist am hartnäckigsten. Dies gilt einer amerikanischen Untersuchung zufolge besonders dann, wenn die Erinnerungen mit visuellen Eindrücken, also Bildern, verbunden sind. Demnach lässt sich etwa nach einem Anschlag eine Schlagzeile leichter vergessen als das Foto eines Schwerverletzten.
Die Psychologen der Universität von North Carolina in Chapel Hill legten 218 Studienteilnehmer Fotos vor, deren Motive die Personen danach möglichst wieder vergessen sollten. Aber je stärker die Motive Emotionen weckten, desto weniger gelang es den Teilnehmern. Dies galt sowohl für angenehme als auch für unangenehme Bilder. Daraus schließen die Wissenschaftler im "Journal of Experimental Social Psychology", dass Gefühle die Fähigkeit des Gehirns beeinträchtigen, Erinnerungen zu kontrollieren.
Quelle: ntv.de