Wissen

Dicke Kinder Stationäre Therapie bringt's

Spezielle Therapien können übergewichtigen Kindern erfolgreich beim Abnehmen helfen und das Risiko senken, später am Herzen zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Ulm, die auf dem Europäischen Kardiologenkongress in München vorgestellt wurde. Erhebungen des Robert Koch-Instituts zufolge sind in Deutschland 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren übergewichtig, weitere 800.000 leiden unter Fettsucht (Adipositas).

Die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung initiierte Studie untersuchte, wie sich unterschiedliche Behandlungsformen auf den Gesundheitszustand von dicken Kindern auswirken. Erhoben wurden die Daten von insgesamt 1916 Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren. 55 Prozent von ihnen nahmen durch die Therapie ab. Dabei konnten Kinder, die in stationären Reha-Einrichtungen betreut wurden, mehr Gewicht verlieren als Patienten ambulanter Einrichtungen, wie Ulrike Hoffmeister von der Universität Ulm berichtete. Die Mädchen und Jungen bekamen in der Therapie eine Diät verordnet, erhielten psychologische Betreuung und nahmen an Ernährungsschulungen sowie Bewegungsprogrammen teil.

Durch die Therapie konnten auch Risikofaktoren für Herz-Kreislauf- Erkrankungen verringert werden. 26 Prozent der Kinder und Jugendlichen litten zu Studienbeginn unter Bluthochdruck, nach der Therapie waren es 17 Prozent. 37 Prozent der Untersuchten hatten erhöhte Blutfettwerte, die bei 9 Prozent gesenkt werden konnten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen