Wissen

US-Wissenschaftler untersuchen private Brunnen Studie: Fracking belastet Trinkwasser

Beim Fracking-Verfahren werden Chemikalien in den Boden gepresst, um Gas aus Gesteinsbrocken zu lösen.

Beim Fracking-Verfahren werden Chemikalien in den Boden gepresst, um Gas aus Gesteinsbrocken zu lösen.

(Foto: AP)

Für die einen ist es ein Versprechen auf günstige Energie, für die anderen Frevel an der Umwelt. Fracking wird heiß diskutiert. Letztere befürchten, dass die für das Gasförderverfahren genutzten Chemikalien das Trinkwasser gefährden. Eine neue Studie gibt ihnen nun recht.

Eine US-Studie hat neue Hinweise auf Belastung von Trinkwasser durch das umstrittene Fracking ergeben. Brunnen in der Nähe von Frackinganlagen seien häufig mit Methan, Ethan und Propan belastet, erklärte eine Gruppe von Forschern der Duke University. Die Wissenschaftler hatten Proben in 141 privaten Brunnen in der Gegend des Marcellus-Beckens im Nordosten des Bundesstaats Pennsylvania genommen, in dem es große Schiefergasvorkommen gibt.

Die Belastung mit Methan war der Studie zufolge bei Brunnen im Umkreis von einem Kilometer um Frackinganlagen sechsmal höher als in anderen Brunnen. Die Ethankonzentration war demnach sogar 23 Mal höher. Im Wasser von zehn Brunnen wurde zudem Propan nachgewiesen - alle lagen im Umkreis von einem Kilometer um Frackinganlagen.

Erkenntnisse schwer zu widerlegen

"Die Daten zu Methan, Ethan und Propan sowie neue Erkenntnisse zu Kohlenwasserstoff- und Helium-Isotopen deuten darauf hin, dass die Bohrungen das Wasser einiger Hausbesitzer belastet haben", erklärte Studienautor und Umweltwissenschaftler Robert Jackson. Die neuen Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Fracking seien schwer zu widerlegen, denn es gebe "keine biologischen Quellen von Ethan und Propan in der Region".

"Fracking" steht für "hydraulic fracturing", was so viel wie hydraulisches Aufbrechen bedeutet. Dabei werden Wasser, Sand und Chemikalien in unterirdische Gesteinsschichten gepresst und dadurch Druck erzeugt, um Gas oder Öl freizusetzen. Kritiker bemängeln unter anderem den Einsatz der Chemikalien, in denen sie eine Gefahr für das Trinkwasser sehen. In Deutschland ist ein Gesetzesvorhaben, das Fracking ermöglichen sollte, vorerst gestoppt.

Quelle: ntv.de, AFP

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen