Proteine beweisen es T. rex ist Urahn des Huhns
24.04.2008, 19:57 UhrDer gefährliche Tyrannosaurus rex ist tatsächlich der Urahne unserer heutigen Hühner. Erstmals konnte ein US-Forscherteam durch Proteinanalysen nachweisen, dass der vor 68 Millionen Jahren lebende Dinosaurier enger mit den Vögeln verwandt ist als mit irgendeinem anderen heutigen Wirbeltier. Auch die Verwandtschaft der ausgestorbenen Mammuts zu den heutigen Elefanten belegten die Forscher durch diese Methode definitiv, wie sie in der jüngsten Ausgabe des US-Fachmagazins "Science" beschreiben.
Der Zufall war den Wissenschaftlern dabei zu Hilfe gekommen: Weil der 2003 in Montana aufgefundene T. rex-Knochen zu groß für einen Transport im Hubschrauber war, musste er durchgesägt werden. Dabei fanden die überraschten Forscher im Knocheninnern tatsächlich noch Reste von Blutgefäßen vor, die dem Prozess der Versteinerung entkommen waren.
Wissenschaftler gehen weiter
Chris L. Organ von der Harvard University in Cambridge und Kollegen analysierten diese Kollagen-Proteine, die Rückschlüsse auf die genetischen Baupläne zulassen. Dann verglichen sie sie - ebenso wie die Kollagen-Proteine eines Mammutknochens - mit entsprechenden Sequenzen von 21 lebenden Organismen, unter anderem von Krokodilen und Hühnern.
Die Ergebnisse bestätigten voll und ganz ältere Stammbaummodelle, die allein auf dem Erscheinungsbild der Fossilien fußen. Aber die Wissenschaftler gehen noch einen Schritt weiter: "Unsere Funde legen nah, dass molekulare Daten längst ausgestorbener Lebewesen das Potenzial haben, auch Verwandtschaftsbeziehungen in kritischen Teilen des Wirbeltier-Stammbaums zu klären, die noch unentdeckt sind."
Quelle: ntv.de