Wissen

Ungewöhnliche Jagdgemeinschaft Vögel schützen Spitzhörnchen

Nikobaren-Spitzhörnchen tolerieren Flaggendrongo-Vögel in ihrer Nähe bei der Futtersuche, weil sie die Säuger vor Sperber-Angriffen schützen.

Wenn Nikobaren-Spitzhörnchen einen Teil ihrer Insektenbeute an Raubvögel abtreten, werden die Hörnchen von Sperbern nicht angegriffen. Das vermuten indische Wissenschaftler in den "Biology Letters" der britischen Royal Society.

Meere Anna Oommen (Madras Crocodile Bank Trust, Mamallapuram, Indien) und Kartik Shanker (Indian Institute of Science, Bangalore, Indien) hatten dreieinhalb Monate lang die ungewöhnlichen Vögel-Säuger-Jagdgemeinschaften auf den Nikobaren im Indischen Ozean untersucht. Sie stellten fest, dass am häufigsten Teams aus Flaggendrongo-Vögeln und Nikobaren-Spitzhörnchen gemeinsam auf die Jagd gingen. In 43 Prozent aller Beobachtungen gesellte sich noch ein Sperber zu dem Team.

Toleranz trotz Verlust

Sperber haben es immer mal wieder auf Spitzhörnchen abgesehen.

Sperber haben es immer mal wieder auf Spitzhörnchen abgesehen.

(Foto: picture-alliance / dpa)

Dank der eifrigen Suche der Spitzhörnchen nach Futter im Laubstreu des Waldes fällt den Vögeln leichter Beute zu – diese profitieren also. Weniger einsichtig ist hingegen, warum die Spitzhörnchen trotz kleinerer Beute ihre Begleiter tolerieren – vor allem, weil Sperber die Hörnchen gelegentlich sogar attackieren. Genau darin liegt aber vermutlich der Grund für die Toleranz der Spitzhörnchen, vermuten die Wissenschaftler: Die Flaggendrongos verleihen ihnen nämlich einen gewissen Schutz vor den Angriffen der Greifvögel. Die Drongos sind bekannt dafür, Gefahren besonders gut erkennen zu können – und vor allem wachsam für die Attacken von Sperbern zu sein.

Diese Vermutung bestätigten auch die Beobachtungen: Grundsätzlich ließen die Spitzhörnchen die harmlosen Flaggendrongos näher an sich heran als die Sperber. Fehlten Drongos in der Jagdgemeinschaft, vergrößerten die Spitzhörnchen den Abstand zu den Sperbern noch weiter und verhielten sich insgesamt wachsamer.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen