Wissen

Tipps für Freiluftfans Vor Kälte richtig schützen

Für Freiluftfans sollten dünne Schuhe und andere trendige Accessoires bei Kälte zur Nebensache werden, rät die Gefäßmedizinerin Kathrin Niemöller-Greven aus der Klinik für Gefäßmedizin und Angiologie in Bottrop.

Dicke Sohlen

Mancher moderne Schuh hat für den Winter eine zu dünne Sohle. Bei Minusgraden empfiehlt die Expertin ausdrücklich Schuhe mit dicken, wasserdichten Sohlen. Denn der gefrorene Boden kühlt den Körper von unten aus, erläutert Niemöller-Greven.

Kein Alkohol

Heiße Getränke wärmen von innen. Vorsicht aber bei Alkohol: Einerseits betäubt er den Körper und sorgt dafür, dass der Fröstelnde nicht merkt, wie sehr er auskühlt. Andererseits erweitert er die Gefäße. Das führe zusätzlich dazu, dass der Körper Wärme abgibt.

Gut essen

Hungrige frieren schneller. Viele kleine Mahlzeiten am Tag kräftigen dagegen den Körper und wärmen dadurch indirekt.

Aktivität

Bewegung steigert den Blutdruck, kurbelt den Stoffwechsel an und stärkt den Kreislauf - auch das wärmt. Aktive Menschen sollten aber Feuchtigkeit transportierende Kleidung tragen, weil Nässe den Körper ebenfalls auskühlt, rät Niemöller-Greven.

Wechselduschen

Der Winter ist keine Zeit für Warmduscher - abwechselnd warmes und kaltes Wasser aus der Brause härtet ebenfalls ab und vermindert das Kälteempfinden, erläutert die Expertin.

Gewürze

Auch einige Gewürze haben einen Wärmeeffekt: Ingwer, Schwarzpfeffer oder Chili hätten eine thermische Wirkung, erklärt die Medizinerin.

Mütze, Handschuhe und Schal

Besonders schnell kühlt der Körper über die Arme, Hände und den Kopf aus. Pflicht für jeden, der das Haus verlässt, seien also Mütze, Handschuhe und Schal - eigentlich ein banaler Tipp, der aber immer wieder nicht beachtet wird.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen