Frage & Antwort

Frage & Antwort, Nr. 167 Geht es unterm Regenbogen durch?

"Für das menschliche Auge sieht es so aus, als fände das Naturschauspiel in unendlicher Entfernung statt."

"Für das menschliche Auge sieht es so aus, als fände das Naturschauspiel in unendlicher Entfernung statt."

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Kann ich unter einem Regenbogen hindurchfahren? (fragt Hajo Koep aus Frechen)

Der Regenbogen fasziniert die Menschheit seit jeher. Das farbige, friedliche Naturschauspiel ist Teil zahlreicher Mythologien und Religionen. Oft gilt der Regenbogen als Brücke zwischen Göttern und Menschen. Die australischen Ureinwohner, die Aborigines, verehren zudem eine Regenbogenschlange als Schöpfer der Welt. Und nach der irischen Mythologie ist am Ende des Regenbogens ein Goldschatz vergraben. Doch wer sich auf die Suche begibt, wird enttäuscht werden. Denn wie uns n-tv Meteorologe Björn Alexander verrät, können wir das Ende des Regenbogens niemals erreichen. Wir gelangen nicht mal zum Regenbogen selbst.

Ein rein optisches Phänomen

Unser Experte: n-tv Meteorologe Björn Alexander

Unser Experte: n-tv Meteorologe Björn Alexander

Der Regenbogen hat eine Kleinigkeit mit der Fata Morgana gemeinsam: Beide sind ein rein optisches Phänomen. "Als solches", sagt Alexander, "ist der Regenbogen an bestimmte Randbedingungen geknüpft." Auslöser für den Regenbogen ist, wie wir wissen, eine Ansammlung von Wassertropfen, meist also ein Regenschauer. "Damit wir einen Regenbogen wahrnehmen, müssen wir die Sonne im Rücken haben", erklärt der Experte. "Das flach einfallende Licht wird an Wassertropfen in der Atmosphäre gebrochen und reflektiert, also zurückgeworfen." Der Regenbogen liegt demnach zwischen dem Schauer und dem Betrachter. "Wo genau", so Alexander, "lässt sich nicht sagen". Für das menschliche Augenpaar sieht es jedenfalls so aus, als fände das Naturschauspiel in unendlicher Entfernung statt. Das ändert sich auch nicht, wenn wir auf den Bogen zugehen. Oder besser gesagt: zuzugehen versuchen. Denn wir können uns dem Regenbogen nicht nähern. "Er bewegt sich mit dem Beobachter mit", sagt der n-tv Meteorologe. Und nicht nur das. "Ab einem gewissen Näherungspunkt zum Regenschauer verschwindet der Bogen dann."

Abheben lohnt sich

Durch die erhöhte Perspektive ist dieser Regenbogen über Melbourne, Australien, als Kreis erkennbar.

Durch die erhöhte Perspektive ist dieser Regenbogen über Melbourne, Australien, als Kreis erkennbar.

(Foto: Wikipedia / AlterVista)

Es ist also nicht möglich, unter dem Regenbogen hindurchzugehen. Wer das enttäuschend findet, freut sich vielleicht darüber, dass der Bogen viel umfangreicher ist, als wir ihn meist wahrnehmen. Eigentlich ist er nämlich ein ganzer Kreis. "Das kann man aber nur unter bestimmten Bedingungen sehen", lässt uns Alexander wissen. "Diese sind erfüllt, wenn man 'abhebt', also zum Beispiel vom Ballon aus oder in den Start- und Landephasen eines Fluges." Man muss sich in Bodennähe befinden, aber eben nicht am Boden, um einen geschlossenen, kreisförmigen Regenbogen zu sehen. Und dann hat man quasi das doppelte Vergnügen.

In anderer Form ist einem dies auch bei sehr guten Lichtverhältnissen beschert. Dann nämlich ist - auch vom Boden aus - über dem Hauptregenbogen noch ein schwächerer Nebenregenbogen zu sehen. Dieser entsteht, wenn wir zweifach reflektierte Sonnenstrahlen wahrnehmen. Während der untere Rand des Hauptregenbogens immer violett-blau ist und der obere rot, ist die Farbreihenfolge beim Nebenregenbogen genau umgekehrt. Zwischen den beiden Bögen erscheint der Himmel stets besonders dunkel.

Hauptregenbogen, Nebenregenbogen und dazwischen das dunkle Band.

Hauptregenbogen, Nebenregenbogen und dazwischen das dunkle Band.

(Foto: NASA)

Ob einfach oder doppelt, flach, hoch oder kreisförmig: Der Regenbogen ist und bleibt ein gern gesehenes Phänomen. Und wäre er nicht so schnell wieder verschwunden, könnte man meinen, mit jedem Regenbogen einen kleinen Schatz entdeckt zu haben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen