Frage & Antwort

Frage & Antwort, Nr. 335 Kann man Fett wegfrieren?

8778572.jpg

Eiswürfel helfen nicht nur, um sich selbst oder Getränke zu kühlen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Ich habe gehört, dass man durch Kälte an bestimmten Körperregionen abnehmen kann. Funktioniert das? (fragt Sieglinde W. aus Norderstedt)

Im Sommer fallen die Hüllen und die Sünden des Winters werden freigelegt: Beulende Reiterhosen, Dellen an den Oberarmen und körpereigene Schwimmringe lassen viele Frauen und auch manche Männer beschämt am Strand zurück. Wie gut, dass es Mittel und Wege dagegen gibt. Doch einige davon sind zu anstrengend, andere langfristig wirkungslos oder einfach zu invasiv. Mit einer in Deutschland relativ neuen Methode soll erfolgreich Fett aus dem Körper verschwinden - und zwar nicht irgendwo, sondern genau dort, wo es stört. Dafür müsse man weder an Geräten schwitzen noch sich unters Messer legen. Man müsse nur eine Stunde Kälte und Unterdruck über sich ergehen lassen, versprechen die Anbieter der Kryolipolyse. Das Wort, das aus dem altgriechischen kryos - Frost, lipa - Fett und lysis - Auflösung zusammengesetzt ist, erklärt schon sehr gut, was bei diesem Verfahren passiert.

Fettzellen sterben den Kältetod

33551527.jpg

Lästige Röllchen finden sich nicht nur an Frauenhüften.

(Foto: picture alliance / dpa)

"Fettzellen mögen keine Kälte", so Dr. Regina Wager, niedergelassene Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Hamburg. Bei Temperaturen unter fünf Grad Celsius stirbt die Fettzelle den Zelltod. " Auf diesem Prinzip arbeitet die Kryolipolyse", so Wagner weiter. "Wir haben dafür in der Praxis ein geprüftes und zertifiziertes Gerät aus Amerika, das über Applikatoren zuerst die Region am Körper einsaugt und dann Temperaturen zwischen zwei und vier Grad in die Fettzellen bringt. Die Fettzellen werden nach etwa 40 Minuten getötet. Damit wir aber sicher sein können, alle Fettzellen in der Körperregion zu erreichen, dauert so eine Behandlung am Gerät insgesamt 60 Minuten." Weder die Haut noch Muskeln oder Sehnen würden bei dieser Behandlung langfristig in Mitleidenschaft gezogen. Es ist zwar möglich, dass die Haut nach der Behandlung gerötet ist oder aufgrund des Unterdrucks blaue Flecken entstehen. Aber beides verschwindet nach einiger Zeit wieder. Die Behandlung ist ansonsten schmerzfrei.

Nachdem der Patient eine Stunde am Gerät angeschlossen war, wird die Körperzone in der Praxis von Wagner massiert. So werden die getöteten Fettzellen manuell ins gesunde Fettgewebe gebracht, damit sie schnell aus dem Körper abtransportiert werden können. "Wir können mit der Behandlung rund 20 Prozent der Fettzellen an bestimmten Körperregionen für immer verschwinden lassen", erklärt Wagner. Allerdings braucht es mindestens drei Monate Zeit, um das Ergebnis bewundern zu können Mehrfachbehandlungen sind möglich. "Bei normalgewichtigen Personen mit Problemzonen reicht meistens eine Sitzung aus", so Wagner. Diese kostet in Hamburg je nach Körperregion zwischen 700 und 1400 Euro.

Billiganbieter meiden

"Allerdings", so warnt die Expertin, "gibt es in letzter Zeit immer mehr Trittbrettfahrer, die eine solche Kältebehandlung mit anderen Geräten und wesentlich geringerem Preis anbieten. Darauf sollte man unbedingt verzichten." Die Kryolipolyse sollte nur von einem in diesem Bereich erfahrenen Arzt und mit einem zugelassenen und voll funktionstüchtigen Gerät angewendet werden, denn nicht für jeden ist dieses nichtinvasive Verfahren zu empfehlen.

Schwangere, Menschen mit Hautkrankheiten oder Leberproblemen und stark übergewichtige Menschen sollten nicht mit Kryolipolyse behandelt werden, denn sie kann dicke Menschen nicht zu dünnen machen. Sie ist eine gut wirksame Methode für Menschen, die an Oberarmen oder Oberschenkeln, am Bauch oder an den Hüften störende Röllchen oder Dellen haben, die auch durch Sport nicht weichen. "Kryolipolyse wirkt bei Frauen genauso gut wie bei Männern und das ohne Jo-Jo-Effekt", ergänzt Wagner.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen